Suche

Suchergebnisse

10306 Ergebnisse:
  • 6971. Aktuelles
    Datum: 02.03.2021
    Das Virtuelle Technologielabor
  • 6972. Archiv
    Datum: 02.03.2021
    Kontakt Start der neuen Ingenieur-Qualifizierung (IAQ) - 2019 15. August 2019: Start der 5. Ingenieurwissenschaftlich abschlussorientierten Qualifizierung (IAQ) für zugewanderte Akademikerinnen und Akademiker. Alle Informationen zur Qualifizierung sowie zum Bewerbungsverfahren (noch bis 30. Mai 2019) unter: www.pro-mst-iaq.de Meeting Point
  • Kontakt Die Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppe von Prof. Baller beschäftigt sich mit der Integration von mikrostrukturierten Komponenten, insbesondere mikrofluidische Komponenten, in praktisch anwendbare Geräte und Instrumente. Weitere Tätigkeitsfelder bilden die automatisierte und softwaregestützte Datenauswertung großer Datensätze sowie die Pro
  • 6974. Molekulare Neurophysiologie
    Datum: 02.03.2021
    Kontakt Die Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppe „Molekulare Neurophysiologie“ unter der Leitung von Prof. Dr. Brigadski beschäftigt sich mit der physiologischen Bedeutung neurotropher Signalwege. Forschungsziele der AG sind dabei das Verständnis der Wirkungsweise von Neurotrophinen während physiologischer bzw. pathophysiologischer sowie plastizitäts
  • 6975. Molekulare Immunologie & Immunsensorik
    Datum: 02.03.2021
    Kontakt Zur Homepage AG Bufe Die Arbeitsgruppe Die AG Molekulare Immunologie & Immunsensorik untersucht biomolekulare Mechanismen der Pathogenwahrnehmung. Ihr Schwerpunkt liegt in der Identifizierung und Charakterisierung von Rezeptor-Wirkstoff-Kombinationen, die an der Modulation der Mikrobiom-Immun-Interaktion beteiligt sind. Die Entd
  • 6976. Molekulare Elektrophysiologie
    Datum: 02.03.2021
    Kontakt Die Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppe Molekulare Elektrophysiologie arbeitet interdisziplinär am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern im Fachbereich Informatik und Mikrosystemtechnik unter Leitung von Prof. Dr. Holger Rabe. Die Themenschwerpunkte der AG liegen im Bereich der Neuropharmakologie und Rezeptorbiophysik, wobei h
  • 6977. Mikro- und Nanotechnologie
    Datum: 02.03.2021
    Die Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppe, unter Leitung von Prof. Dr.-Ing Achim Trautmann, beschäftigt sich mit der Entwicklung und Adaption von mikro-/nanotechnologischen Prozessen zur Herstellung von Komponenten und Systemen auf Chip- und Waferebene. Dabei steht die Umsetzung in anwendbare Prozesse im Vordergrund. Die Tätigkeitsschwerpunkte liegen
  • Die Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppe beschäftigt sich mit miniaturisierten mechanischen Systemen, dazu gehören z.B. die Herausforderungen konstruktiver Problemstellungen der Makro zu Mikro Schnittstelle. Dabei werden „klassische“ systematische Herangehensweisen aus der Konstruktionssystematik und der Konstruktion adaptiert und mit modernen Wer
  • 6979. Enterisches Nervensystem
    Datum: 02.03.2021
    Kontakt Die Arbeitsgruppe Die Arbeitsgruppe Enterisches Nervensystem (AGENS) beschäftigt sich mit der Entwicklung,  der Anpassung und der  Schädigung des Darmnervensystems  (Enterisches Nervensystem: ENS), sowie seinen Interaktionen mit anderen Kompartimenten der Darmwand.  Im Fokus der Gruppe steht einerseits der Einfluss u
  • Kontakt Die Arbeitsgruppe Die Aufbau- und Verbindungstechnik (AVT) beinhaltet typische Schnittstellen- bzw. Integrationsaufgaben. Thematisch umfasst die AVT Fertigungstechniken und systemintegrative Aufgabenstellungen. Arbeitsgruppenleiter ist  Antoni Picard. Die Aktivitäten der AG AVT im Bereich der angewandten  Forschung und Entwi
Die Suchabfrage hat 251 ms in Anspruch genommen.