
PASCH@HSKL
Internationale Schulen - Partner der Zukunft: Das Projekt PASCH@HSKL bietet interessierten Schüler*innen von Partnerschulen in Südamerika die Möglichkeit, die vielfältigen Studienmöglichkeiten der Hochschule Kaiserslautern kennen zu lernen, sich mit den Hochschulstandorten und der Region vertraut zu machen sowie Unterstützung beim Studieneinstieg zu erhalten.
Für die Hochschule bedeutet dies die Chance, Absolvent*innen von PASCH-Schulen als internationale Studierende mit guten Deutschkenntnissen zu gewinnen und für den Arbeitsmarkt zu qualifizieren.
Das Projekt wird gefördert durch das Programm „Betreuungsinitiative Deutsche Auslands- und Partnerschulen (BIDS) 2025-2027“ des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Die Laufzeit ist vom 01.01.2025 bis zum 31.12.2027.
Studienanfangs-Stipendien
Das Projekt PASCH@HSKL vergibt jährlich Stipendien für Studienanfänger*innen der Hochschule Kaiserslautern bzw. des Internationalen Studienkollegs (ISK).
Förderzeitraum: 6 Monate für den Studienbeginn an der Hochschule Kaiserslautern
12 Monate für ein Semester Studienkolleg + das erste Semester an der Hochschule Kaiserslautern
Fördersumme: Ein Stipendium umfasst eine Förderung von 450 Euro pro Monat
Vorraussetzungen:
1) Du hast deinen Schulabschluss an einer unserer sechs Partnerhochschulen in Südamerika gemacht bzw. bist kurz davor:
- Deutsche Schule Santa Cruz, Bolivien
- Deutsche Schule Stiehle Cuenca, Ecuador
- Deutsche Schule Quito, Ecuador
- Deutsche Schule Bogotá, Kolumbien
- Deutsche Schule Medellin, Kolumbien
- Deutsche Schule Max Uhle Arequipa, Peru
2) Du bist im Wintersemester 2025/26 für dein erstes Semester an der Hochschule Kaiserslautern eingeschrieben oder absolvierst das Internationale Studienkolleg und planst anschließend an der Hochschule Kaiserslautern zu studieren.
Bewerbung:
Sende bis zum 22. September 2025 eine E-Mail an Alexandra Ecker (alexandra.ecker(at)hs-kl(dot)de)
Die E-Mail muss Folgendes beinhalten:
- Lebenslauf
- kurzes Motivationsschreiben
- Schulabschlusszeugnis
Bewerbungsfrist
Für das Wintersemester 2025/26:
22. September 2025
Summer School in Kaiserslautern
Projektziele
- Gewinnung neuer Studierender von Deutschen Schulen in Südamerika.
- Unterstützung der Studierenden beim Übergang zum Studium an der HS KL.
- Integration dieser Studierender in den deutschen Arbeitsmarkt durch Kooperationen mit lokalen Unternehmen (duales Studium).
Projektmaßnahmen
- Studieninformationstage an Deutschen Schulen in Südamerika: Kennenlernen der HS KL, des Studienangebots und der Möglichkeiten, die ein Studium hier bietet.
- Internationale Summer School an der Hochschule Kaiserslautern für Schüler*innen von sechs ausgewählten Kooperationsschulen in Bolivien, Ecuador, Kolumbien und Peru.
- Stipendien zur Unterstützung der Schüler*innen, damit sie die Möglichkeit haben, an der Summer School teilzunehmen.
- Direkte Kontakte mit Partnerfirmen in der Region und damit Förderung des dualen Studienwegs an der HS KL.
- Stipendien für PASCH-Schüler*innen oder Absolvent*innen zur Erleichterung des Studienstarts.
- Kontaktpflege zu den PASCH-Schulen in Südamerika und Ausbau der Beziehungen.
- Unterstützung der neugewonnen Studierenden aus PASCH-Schulen durch Buddy-Programme.

International Office, Referat Internationales und Sprachen
Unterstützung/Umsetzung
Das Projekt PASCH@HSKL wird ferner umgesetzt bzw. maßgeblich unterstützt von:
- Prof. Dr.-Ing. Victor Lopez-Lopez (AING-Ansprechpartner)
- Prof. Dr.-Ing. Wulf Kaiser (Ansprechpartner Duale Studiengänge AING)
Außerdem wird das Projekt "PASCH@HSKL" in seinen Aktivitäten durch das Team des International Office sowie der Auslandsbeauftragten der Hochschule unterstützt.
Projektleitungsteam
- Daniela Fleuren, Leiterin des Referats Internationales und Sprachen
- Prof. Dr.-Ing. Michael Magin, Vizepräsident für Internationalisierung
