Aktuelles
Hier finden Sie unsere Neuigkeiten als Videos.
Ansprechpartner an unserer Hochschule im Innovations- und Gründungsmanagement
Fabian Ilmer, M.A.
Tel.: 0631/3724-2258 fabian.ilmer[at]hs-kl.de
Frank Walthelm, M.E.
Tel.: 0631/3724-5163 frank.walthelm[at]hs-kl.de
Wir bieten Ihnen folgende Unterstützung für eine erfolgreiche Gründung
- Lehrveranstaltungen zu den Themen:
- Unternehmerisch Denken und Handeln
- Social Entrepreneurship
- Innovative Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen
- Weiterbildungsprogramm: Innovative Thinker
- Begleitung und Gründungsinteressierten
- Networking & Communitiy Building
Wir sind Ansprechpartner für die Makerspaces der Hochschule Kaiserslautern
Gemeinsame Gründungsstrategie 2030 TUK und HS KL im Projekt Ideenwald
Informationen zum Ideenwald Ökosystem finden Sie hier
Sprechzeiten
Im Augenblick gibt es keine festen Sprechzeiten. Gerne vereinbaren wir einen Termin, auch am Hochschulstandort Pirmasens.
Referat Forschung und Projektkoordination

Leiterin
- +49 631 3724-2159susanne.schohl(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Raum F1.013

Gründungen
Unsere Hochschule unterstützt den Entrepreuneurshipgedanken. Anlaufstelle für Gründungsinteressierte ist das Gründungsbüro.
Das gemeinsame Gründungsbüro der TU und HS Kaiserslautern ist zentrale Anlaufstelle für Karriere- und Gründungsinteressierte der beiden Hochschulen und der umliegenden Forschungsinstitute. Mit einem breit gefächerten Qualifizierungs- und Lehrangebot arbeiten die Mitarbeiter des Gründungsbüros darauf hin, den Unternehmergeist bei Studierenden, Mitarbeitern und Alumni beider Hochschulen und deren Umfeld zu wecken und Führungskompetenz individuell zu fördern. Als „one-stop-agency" vernetzt das Gründungsbüro Persönlichkeiten und Ideen und begleitet deren Umsetzung. Neben Beratungsgesprächen werden auch Ideenwettbewerbe, Planspiele qualifizierende Veranstaltungen und eine jährliche SummerSchool zu gründungsrelevanten Themen angeboten.
Ziel ist es, zum Nutzen der regionalen Wirtschaft erfolgreiche Start-ups und Führungskräfte hervorzubringen und das vorhandene Netzwerk nachhaltig auszuweiten.
Weitere Informationen zum Gründungsbüro der beiden Hochschulen, sowie aktuelle Termine und Veranstaltungen finden Sie auf der Homepage.