Was bedeutet Diversität?

Diversität (lat. diversitas) bedeutet Verschiedenheit. Gesellschaftspolitisch ist der bewusste und konstruktive Umgang mit Vielfalt gemeint. Diversitätsmanagement zielt auf ein soziales Konzept ab, das einen wertschätzenden und respektvollen Umgang mit Verschiedenheit und Individualität propagiert und umsetzt. Ziel der Stabsstelle Diversitätsmanagement ist es, unter den Mitgliedern der Hochschule ein gemeinsames Verständnis für Vielfalt zu entwickeln, Vielfalt als Bereicherung zu verstehen und Benachteiligungen zu vermeiden.

Die Hochschule Kaiserslautern fördert gezielt die Entfaltung individueller Potenziale und setzt sich für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander ein. Nur mit dieser gelebten Vielfalt kann die Hochschule erfolgreich Ideenquelle und Motor für Innovationen sein.

Die Stabsstelle Diversitätsmanagement unterstützt Mitarbeitende und Studierende, die Anforderungen aus Beruf und Studium mit ihrer Lebenssituation, ihren familiären und/oder gesundheitlichen Herausforderungen in Einklang zu bringen. Hierfür haben wir für Sie verschiedene Angebote entwickelt und nützliche Informationen in den jeweiligen Registern zusammengetragen.

Haben Sie weitere Fragen oder benötigen Sie Unterstützung? Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.

HSKL

Familienservice

Eltern-Kind Zimmer, Familiensupport, Kinderbetreuung
HSKL

*Spektrum*

Austausch- und Vernetzungsgruppe neurodivergenter Studis
HSKL

Raum für ALLE

Arbeits-, Rückzugs- und Lernort für Hochschulangehörige mit Beeinträchtigung und Eltern_Kind Zimmer

Charta der Vielfalt: Diversitätskalender 2025

Ein etwas anderer Kalender: Hier finden Sie zahlreiche wichtige Termine rund um das Thema Diversity und neben religiösen Feiertagen auch die wichtigsten Festtage, die sich aus traditionellem Brauchtum begründen lassen sowie zahlreiche Aktionstage, wie bsw. den Weltfrauentag oder den Tag der Arbeit.