International Office

SFInt bedeutet "Strukturelle Festigung der Internationalisierung durch DoubleDegree-Programme und lebendige Partnerschaften".

Es handelt sich um ein von Februar 2022 bis Oktober 2025 im Rahmen von HAW.International, Modul B vom BMBF und DAAD gefördertes Projekt zur Internationalisierung der Hochschule Kaiserslautern.

Welche Ziele haben wir?

  • Neuaufbau und Weiterentwicklung von Double-Degree-Programmen
  • Intensivierung von gemeinsamer Forschung und Lehre mit Partnerhochschulen
  • Eröffnung von beruflichen Perspektiven für internationale Studierende in Unternehmen der Region.

Wer sind unsere Zielgruppen?
SFInt richtet sich an Studierende und Lehrende der Hochschule Kaiserslautern.

Die Macher*innen

Dipl.-Ing. (FH) Christiane Heine

Fachbereich AING

Lars Konrad

Fachbereich ALP & Stabsstelle Qualitätsmanagement

Lukas Lehnert, B. Eng.

Fachbereich IMST

Unterstützung/Umsetzung

Das Projekt SFInt wird ferner umgesetzt bzw. maßgeblich unterstützt von:

  • Prof. Dr. Christian Armbruster (BW-Ansprechpartner)
  • Prof. Dr. Susanne Bartscher-Finzer (BW)
  • Prof. Dr. Stefan Braun (IMST)
  • Prof. Dr. Jörg Hettel (IMST)
  • Prof. Dr.-Ing. Thomas Kilb (AING)
  • Prof. Dr.-Ing. Matthias Leiner (AING)
  • Prof. Dr.-Ing. Victor Lopez-Lopez (AING-Ansprechpartner)
  • Prof. Dr. Hildegard Möbius (IMST-Ansprechpartnerin)
  • Constanze Schmitz, M.A. (Leiterin Stabstelle Qualitätsmanagement)
  • Prof. Dr.-Ing. Jens Schuster (ALP-Ansprechpartner)

Außerdem wird das Projekt SFInt in seinen Aktivitäten durch das Team des International Office sowie die Auslandsbeauftragten der Hochschule unterstützt.

Projektleitungsteam

  • Prof. Dr.-Ing. Albert Meij, Fachbereich Angewandte Ingenieurwissenschaften
  • Daniela Fleuren, Leiterin des Referats Internationales und Sprachen
  • Prof. Dr.-Ing. Michael Magin, Vizepräsident für Internationalisierung