Refinement of Polymer and Composite Products

Wir veredeln Kunststoff- und Verbundwerkstoffbauteil intrinsisch und extrinsisch

 

Master Refinement of Polymer and Composite Products

Mit neuen Ansätzen gute Materialien weiter verbessern

 

Wie verhindere ich die Anhaftung von Schmutz? Wie erhöhe ich die Festigkeit von Kunststoffen? Wie erhöhe ich die Leitfähigkeit von Verbundwerkstoffen. Wie mache ich Kunststoffe und Verbundwerkstoffe biologisch abbaubar und somit nachhaltig? Wenn dich Fragen wie diese interessieren, bist du bei unserem englischsprachigen Studiengang „Refinement of Polymer and Composite Products“ (RPCP) genau richtig. Dieser weltweit einzigartige Studiengang vermittelt dir fundierte Kenntnisse, welche Strategien und Möglichkeiten es zur Veredlung, d.h. der Verleihung höherwertiger Eigenschaften von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen es gibt. Zudem kannst du im Rahmen unserer nationalen und internationalen Forschungsprojekte schon während des Studiums in der Forschung arbeiten und deine ersten internationalen Erfahrungen mit einem Auslandsemester vertiefen. In der Vertiefungsrichtung „Research“ kannst Du Dein eigenes Forschungsprojekt definieren und durchführen.

Nach dem Abschluss bietet dir Dein Mastertitel hervorragende Jobaussichten in wachstumsstarken Branchen. Oder du entscheidest Dich dafür, weiter Forschung im Rahmen Deiner Promotion zu betreiben.

Auf einen Blick

Abschluss
Master of Science

Studiengangsart
Konsekutiver Studiengang, Präsenzstudium

Studienmodell
Vollzeitstudium

Campus
Pirmasens

Fachbereich
Angewandte Logistik- und Polymerwissenschaften

Regelstudienzeit
3 Semester

Zugangsvoraussetzungen

  1. Three year Bachelor´s degree or Diploma in Engineering or Natural Sciences or equivalent qualification (210 European Credit Transfer System -ECTS-, in case of 180 ECTS a gateway is possible). The final grade of the degree should be well above average (?2.5? or better according to the German System).
  2. If English is not the native language or was the teaching language for the Bachelor degree: Sufficient knowledge of the English language verified by a TOEFL (min. score 72 points), TOEIC (min. score 785 points), IELTS (min. 5.0) or equivalent.
  3. If German is not native language: Proof of German language skills (B1 or equivalent)

Vorpraktikum

Studienbeginn
Sommersemester und Wintersemester

Lehrsprache
englisch

Akkreditierung
Systemakkr.

Darum Refinement of Polymer and Composite Products (RPCP) an der Hochschule Kaiserslautern studieren:

Refinement of Polymer and Composite Products lässt sich nur an der Hochschule Kaiserslautern am Campus Pirmasens studieren und ist weltweit der einzige Studiengang seiner Art. Ebenfalls eine Besonderheit ist der abwechslungsreiche Mix aus wissenschaftlicher Lehre, praktischer Ausbildung und eignen kleinen Forschungsprojekten:

  • Motivierte sorgen für eine individuelle Betreuung
  • In unseren modernen Laboren wendest du dein theoretisches Fachwissen direkt in der Praxis an
  • Unsere Forschungsprojekte geben dir tiefe Einblicke in die Wissenschaftspraxis und die Chance, dir frühzeitig ein Karrierenetzwerk aufzubauen
  • Gegen Ende des Studiums wählst du das Thema deiner Masterarbeit nach deinen persönlichen Interessen oder führst sie in einem Unternehmen durch
  • Mache ein Auslandsemester an einer unserer Partnerhochschulen.

„Die Universität befindet sich in einer angenehmen und günstigen Lage mit ausgezeichneter Infrastruktur. Der Studiengang bietet einen gründlichen Lehrplan, der akademisches Verständnis und praktisches Fachwissen in der Polymer- und Verbundstoffentwicklung umfasst. Die Labore sind mit modernsten Geräten für praktisches Lernen ausgestattet. Die Bibliothek bietet Zugang zu vielen Ressourcen, mit denen man neue Dinge lernen kann. Der Teich in der Nähe des Campus ist mein Favorit, da man dort seine Freizeit mit einheimischen und anderen internationalen Studenten verbringen kann.“

Rahul Kovuru studiert im 2. Semester Refinement of Polymer and Composite Products

„Wir legen viel Wert auf das Verstehen von Zusammenhängen und methodisches Vorgehen. Die Vorlesung Research Management und eine Research Thesis ermöglich Forschendes Lernen.

Prof. Dr.-Ing. Jens Schuster, Professor im Studiengang RPCP

„Neben lern- und kompetenzförderlichen Bedingungen in persönlicher Atmosphäre bietet der Studiengang ebenso ein Forum für die Begegnung sowie den Erfahrungsaustausch von Studierenden im internationalen Kontext.“

Prof. h.c. Dr. Konrad Faber, Professor im Studiengang RPCP

Refinement of Polymer and Composite Products bietet eine forschungs- und anwendungsorientierte Ausbildung für Studierende mit Interesse an Werkstoffkunde der Kunststoffe, Verarbeitung von Kunststoffen und Verbundwerkstoffen und der Durchführung eigener kleiner Projekte. Im Rahmen der Ausbildung stehen für Forschung und Entwicklung hervorragend ausgestattete Labore zur Verfügung.

Die Studierenden beginnen in Vertiefungsrichtung „Engineering“ und können nach einem Semester in die Vertiefungsrichtung „Research“ wechseln. Die Masterarbeit findet im dritten Semester statt. Für Studierende, die mit einem Bachelorabschluss mit 180 ECTS zugelassen worden sind, gibt es die Möglichkeit, die fehlenden 30 ECTS an einer Partnerhochschule oder im Rahmen eines Praktikums im dritten Semester nachzuholen. Die Masterarbeit findet dann im vierten Semester statt.

Diese weltweit einzigartige Studiengangskombination orientiert sich an aktuellen Marktanforderungen und dem vermehrten Einsatz von gewichtsreduzierenden und nachhaltigen Materialen sowie funktionellen Oberflächen. Zur Vermittlung des dafür nötigen Wissens verbindet der Studiengang Grundlagenvorlesung wie Advanced Mechanics, Advanced Material Science und Mathematics mit Fachvorlesungen wie Research Management, Material and Surface Characterization und Coating Technology and Functional Surfaces.

Absolventinnen und Absolventen besitzen die Promotionsberechtigung.

  • Hochwertige theoretische und praktische Ausbildung
  • Abschluss mit der Berufsbezeichnung Master of Science
  • Forschungsprojekte in modernen Laborräumen der Hochschule
  • Mitarbeit in laufenden Projekten zu aktuellen Forschungsthemen
  • Möglichkeit zum Auslandsemester an Hochschulen in Europa
  • Optimaler Praxistransfer durch eine Masterarbeit in der Industrie

Berufliche Perspektiven

Nach deinem Abschluss im Studiengang „Refinement  of Polymer and Composite Products“ bieten sich dir als Ingenieurin oder Ingenieur hervorragende Karrierechancen in den klassischen Bereichen der Kunststoff- und Textilindustrie, in der Luftfahrt- und Automobilindustrie sowie im klassischen Maschinenbau. Alternativ kannst du deine Karriere auch in der Forschung starten oder deine Expertise durch eine Promotion erweitern.

„Ich hatte eine tolle Erfahrung während meines Masterstudiums am Campus Pirmasens. Das Beste an meinem Studium war der „Learning by Doing“-Ansatz. Ich habe wertvolle Erfahrungen in meinem Fachgebiet gesammelt, indem ich das in den Vorlesungen erworbene Wissen in den Labors angewendet habe. Die Professoren und andere Fakultätsmitglieder waren immer bereit, den Studenten zu helfen. Die Lage der Universität ist angenehm und ruhig, und die Tatsache, dass sie in einer Stadt wie Pirmasens liegt, half mir, die Sprache schnell zu lernen, da die meisten Einheimischen Deutsch sprechen. Die Interaktion mit ihnen half mir auch, meine Sprachkenntnisse zu verbessern.“

Shameem Akthar Shaik, Absolvent, promoviert an der Hochschule Kaiserslautern

 

Fragen zum Studium?

HSKL
Prof. Dr.-Ing. Jens Schuster

Studiengangsleitung / Program Manager

HSKL
Simone Theobald

Dezernat für Studien- und Prüfungsangelegenheiten

Ressourcen und Projekte

Die Ausbildung in einem besonders dynamischen Themenfeld erfordert auch die ständige Aktualisierung von Studieninhalten und Geräten. Um beides sicherzustellen, arbeiten unser Professor*innen in Forschungsprojekten an vorderster Front der aktuellen Wissenschaft.

Projekte:

Abgeschlossen:

  • "LxMat - Entwicklung einer atmungsaktiven Latexmatratze aus natürlichen Rohstoffen mittels neuer Verarbeitungsprozesse und Füllstoffe, die im Vergleich zu handelsüblichen Produkten 20% leichter und 25% günstiger ist sowie besonders milbenabweisend  - (2021 - 2023) gefördert durch AiF - ZIM – Kooperationsprojekte – Förderkennzeichen: KK5225901NK0
  • "Konstruktion und Bau eines innovativen Eistribologie-Prüfstandes zur Entwicklung fluorfreier Gleitwachse und Beschichtungen mit optimaler Performance” – (2021 - 2022) gefördert durch Bundesinstitut für Sportwissenschaft – Förderkennzeichen: ZMI4-072012/21-22

Aktuell

  • Biobasierte kreislauforientierte Wiederinwertsetzung von EVA-Platten und - Einlagen für Orthopädieschuheinlagen - WEVA-ORTH – (2023 – 205) gefördert durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung: 03WIR4507A