Suche

Suchergebnisse

10306 Ergebnisse:
  • 6921. Lehre - Veranstaltungen
    Datum: 10.03.2021
    Veranstaltungen Bachelor ALS: Grundlagen der Allgemeinen Biologie Grundlagen der Mikrobiologie Biologische Wahrnehmung Medizinische Krankheitsbilder Master ALS: Techniken der Molekularbiologie Molekulare Onkologie Bio- und Medizinethik
  • 6922. Ausstattung - Ausstattung
    Datum: 10.03.2021
    Ausstattung Die Arbeitsgruppe "Molekularbiologie, Biotechnologie und Biochemie" profitiert von der hervorragenden Ausstattung des Studienortes Zweibrücken. Neben den naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Grundlagenlaboren (Chemie, Physik, Biologie, Biochemie und E-Technik) verfügt der Fachbereich IMST über einen umfassend ausg
  • 6923. Forschung - Forschung
    Datum: 10.03.2021
    Forschung Intrazelluläre Signalübertragung in Tumorzellen Zelluläre Modelle für das Screening nach neuen Krebstherapeutika Molekulare Tumordiagnose Neue Verfahren zur Isolierung von DNA aus schwierigen Proben und die Analyse des kompletten fäkalen Genoms
  • Bachelor Abschlussarbeiten Verkapselung einer flexiblen OLED mit qualitativer Lebensdauermessung in Abhängigkeit von der jeweiligen Atmosphäre und Verkapselung (SS 2010; Anton Rossin, MNT) Entwicklung eines Herstellungsprozesses von "Hybrid-OLEDs" mittels Inkjet- und Spin on-Technologie (SS 2010, Florian Schwarz, MNT) Entwurf und Aufbau ein
  • 6925. Abschlussarbeiten
    Datum: 10.03.2021
    Konzepte und Tests zur Integration organischer Leuchtdioden in Kunststoffbauteilen (SS 2011, Eric Schneider, MNT) Design, Entwurf und Aufbau ergonomischer Gehäuseformen für ein drahtloses Sensornetzwerk zur Erfassung biomedizinischer Parameter (SS 2011, Paul Helmut Steinbinder, ALS)Untersuchung und ggf. Optimierung alternativer Herstellungsmet
  • Master Abschlussarbeiten Untersuchung von magnetischen Materialien mittels REM und MFM (SS 2008, Stefan Friedrich, MNT) Versuche zur Herstellung von Einschicht-Antireflex-Beschichtungen mittels Ink-Jet und Tauchverfahren (WS 2011/2012, Daniel Backes, MNT) Präparation und Charakterisierung von vollständig gedruckten polymerbasierten piezoele
  • Projekt Nanocarrier in Trägermatrix für transdermale Applikationen (TRAPP) Nanopartikel sind bereits ein integraler Bestandteil der biomedizinischen Diagnostik. Insbesondere für die Medikamentenverabreichung wird der Einsatz von Nanopartikeln nicht nur in der Krebstherapie, sondern auch bei der Behandlung anderer Krankheiten aufgrund ihrer einzi
  • Projekt ESEMA (Elstatik-Stiftung) Elektrostatische Effekte in der Magnetfeldkraftmikroskopie Ein Messsignal in der Magnetfeldkraftmikroskopie enthält sowohl Signale von magnetischen Kräften als auch Signale anderer kurz- und langreichweitiger Kräfte. Beim Vermessen von Nanopartikeln liegen die elektrostatischen Kräfte häufig in der gleichen Grö
  • 6929. Forschung - Projekt MPFL (DAAD)
    Datum: 10.03.2021
    Projekt MPFL (DAAD) Näheres unter : www.mpfl.eu
  • 6930. Lehre - Lehre
    Datum: 10.03.2021
    Lehre Konstruktion Simulation Qualitäts-/Projektmanagement
Die Suchabfrage hat 191 ms in Anspruch genommen.