Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb II“
Gesamtziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung einer Verfahrensweise zur Restlebensdauerbewertung von im Betrieb gealterten metallischen Kernkraftwerkskomponenten. Dabei wird berücksichtigt, dass sich bei Bauteilen die örtlichen Werkstoffeigenschaften aufgrund von mechanischen, thermis
Mikrostrukturbasierte Lebensdauerberechnung „MibaLeb II“
Gesamtziel des Verbundprojekts ist die Entwicklung einer Verfahrensweise zur Restlebensdauerbewertung von im Betrieb gealterten metallischen Kernkraftwerkskomponenten. Dabei wird berücksichtigt, dass sich bei Bauteilen die örtlichen Werkstoffeigenschaften aufgrund von mechanischen
Einsatz µmagnetischer Prüfverfahren zur Bewertung der Schädigungsentwicklung in zyklisch beanspruchten metallischen Werkstoffen
Um das Ziel einer (Rest-)Lebensdauerabschätzung für metallische Werkstoffe bzw. Strukturen zu erreichen, ist es erforderlich, dass umfangreiche Informationen ermittelt und bereitgestellt werden. Diese Informationen beschr
Einsatz µmagnetischer Prüfverfahren zur Bewertung der Schädigungsentwicklung in zyklisch beanspruchten metallischen Werkstoffen
Um das Ziel einer (Rest-)Lebensdauerabschätzung für metallische Werkstoffe bzw. Strukturen zu erreichen, ist es erforderlich, dass umfangreiche Informationen ermittelt und bereitgestellt werden. Diese Informationen bes
2016
Verfahren der Erstakkreditierung
2016 haben wir 3 Studiengänge unserer Hochschule in der Erstakkreditierung begleitet. Die Verfahren sind alle derzeit noch im Verfahrensverlauf:
Virtual Design M.A. Angewandte Pharmazie (berufsbegleitend) B.Sc. Mechatronik (berufsbegleitend) B.Eng.
Interne Qualitätssicherungsverfahren
Es befanden
2017
Im Jahr 2017 fand im Qualitätsmanagement Lehre folgendes statt: Verfahren der Erstakkreditierung
Laufende Verfahren :
Wirtschaft und Recht (B.A.)
Abgeschlossene Verfahren: Virtual Design M.A. Industriepharmazie (berufsbegleitend) B.Sc. Mechatronik (berufsbegleitend) B.Eng.
Interne Qualitätssicherungsverfahren
Laufe