Suche

Suchergebnisse

10306 Ergebnisse:
  • 6861. Videos und Downloads
    Datum: 22.03.2021
    Downloads Informationen zum Studiengang In diesem Video wird das Studium Biomedical Micro Engineering in 100 s erklärt:  In diesem Video wird unser gemeinsames MINT-Grundlagenstudium erklärt:
  • 6862. Besonderheiten - International vernetzt
    Datum: 22.03.2021
    International vernetzt Durch bestehende Kooperationen sind Auslandsaufenthalte einfach möglich. Unser Fachbereich arbeitet z. B. mit Universitäten in Lissabon (Portugal), Hasselt (Belgien) und Turku (Finnland) zusammen. Insbesondere im 5. Fachsemester sieht der Studienverlauf ein Mobilitätsfenster vor. Durch viele Wahlfächer ist eine unkompliziert
  • Anwendungsnah forschen bis zur Promotion Eine weitere Besonderheit ist die starke Verzahnung von Lehre und Forschung. In unserem Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme (IMS) laufen aktuell zahlreiche Forschungsprojekte. Bei uns sind diese Projekte häufig interdisziplinär und finden in Kooperation mit Unternehmen und anderen Fors
  • 6864. Besonderheiten - Gemeinsame Grundlagen
    Datum: 22.03.2021
    Gemeinsame Grundlagen Eine Besonderheit in Zweibrücken ist, dass alle Veranstaltungen im 1. Jahr gemeinsam mit den Studierenden des etablierten Studiengangs „Micro and Nano Engineering“ absolviert werden. Ab dem 3. Semester trennen sich die beiden Studiengänge zunehmend. Diese gemeinsame Orientierungsphase im 1. Jahr soll den Studierenden eine bes
  • Kurzportraits von Absolventen des Maschinenbaus Marco Elig | Maschinenbau | Abschluss 2015 Vom Steinmetz zum Entwicklungsingenieur…. In Stein gemeißelt, war mein beruflicher Werdegang nach meiner Ausbildung zum Steinmetz noch nicht. Mit Wurzeln in der natursteinverarbeitenden Branche entfachte meine Begeisterung zur Wissenschaft und Technik e
  • 6866. MADE in RLP
    Datum: 19.03.2021
    Das Projekt: MADE in RLP Ziel des Projekts ist die Neuentwicklung eines berufsbegleitenden Master-Fernstudiengangs  „Master Digital Engineering“. Dieser zeichnet sich durch die Flexibilisierung von Lehr- und Lernorten sowie der Verwendung von digitalen Medien für die didaktische Umsetzung der Lehrmaterialien von Ingenieurswissenschaften u
  • 6867. MADE in RLP - Wer uns fördert: Der ESF
    Datum: 19.03.2021
    Wer uns fördert: Der ESF
  • 6868. MADE in RLP
    Datum: 19.03.2021
    Das Projekt wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und durch das Ministerium für Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur Lesen Sie hier mehr...
  • PM 2021-03-18 Gründungsradar zeichnet Hochschule Kaiserslautern für vorbildliche Leistung in der Gründungsförderung aus Das Gründungsklima an den deutschen Hochschulen hat sich weiter verbessert. Das ergab der aktuelle Gründungsradar des Stifterverbands. Hochschule Kaiserslautern und Technische Universität Kaiserslautern haben wie bereits in den V
  • Gründungsradar zeichnet Hochschule Kaiserslautern für vorbildliche Leistung in der Gründungsförderung aus
Die Suchabfrage hat 186 ms in Anspruch genommen.