Forschung
Substanzevaluierung und -entwicklung mit elektrophysiologischen Methoden an heterolog exprimierten Ionenkanälen Technische Weiterentwicklung modernen Methoden der zellulären Elektrophysiologie (MEA- und patch-clamp Technik) bis hin zu pharmakologischen Screening-Methoden Physiologie und Pathophysiologie von Erkrankungen des ZNS und
Assessing the Potential of Bacterial Signal Peptides for Cancer Treatment
Glioblastoma multiforme (GBM) is a very aggressive brain tumor with a mean survival time of 1.5 years after diagnosis. Our project aims at a novel therapy of glioblastoma multiforme, one of the most lethal forms of human cancer.
Formyl peptide receptors (FPRs) are abundant
Assessing the Potential of Bacterial Signal Peptides for Cancer Treatment
Glioblastoma multiforme (GBM) is a very aggressive brain tumor with a mean survival time of 1.5 years after diagnosis. Our project aims at a novel therapy of glioblastoma multiforme, one of the most lethal forms of human cancer.
Formyl peptide receptors (FPRs) are abund
PM 2021-03-04 Hochschule Kaiserslautern: Bestnoten für digitale Lehre
Die Studierenden der Hochschule Kaiserslautern stellen ihrer Hochschule in puncto Digitalisierung ein sehr gutes Zeugnis aus. Das hat die Hochschule jetzt auf Platz 3 beim StudyCheck Digital Readiness Ranking gebracht, das einen Einblick in die Zufriedenheit der Studierenden mit