Suche

Suchergebnisse

10304 Ergebnisse:
  • AddCap - Additives Verkappen Das Projekt AddCap beschäftigt sich mit der Integration eines etablierten Rapid Prototyping Verfahrens als alternative Fertigungstechnologie in der Mikrotechnik. Konkret arbeiten wir mit dem kostengünstigen und weitverbreiteten Fused Filament Fabrication (FFF), auch bekannt unter dem Begriff Fused Deposition Modeling
  • 7002. AddCap - Additives Verkappen
    Datum: 23.02.2021
    AddCap - Additives Verkappen Das Projekt AddCap beschäftigt sich mit der Integration eines etablierten Rapid Prototyping Verfahrens als alternative Fertigungstechnologie in der Mikrotechnik. Konkret arbeiten wir mit dem kostengünstigen und weitverbreiteten Fused Filament Fabrication (FFF), auch bekannt unter dem Begriff Fused Deposition Modeli
  • 7003. Einleger_AddCap_f.pdf
    Datum: 23.02.2021
    Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme S AddCap - Additives Verkappen Das Projekt AddCap beschäftigt sich mit der Integration eines etablierten Rapid Prototyping Verfahrens als alternative Fertigungstechnologie in der Mikrotechnik. Konkret arbeiten wir mit dem kostengünstigen und weitverbreiteten Fused Filament Fabrication (FF
  • 7004. Einleger_PepSense_f.pdf
    Datum: 23.02.2021
    Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme S PepSensE - Peptid-basierte Sensorplattform für Immundiagnostik in Echtzeit Weiße Blutkörperchen (Leukozyten) sind ein wichtiger Bestandteil der Immunabwehr. Änderungen in ihrer Zusammensetzung und biologischen Aktivität sind wichtige Marker des Gesundheitsstatus. Die meisten Methoden zu
  • 7005. Einleger_JS_WoodFab_finite.pdf
    Datum: 23.02.2021
    Applied Research Centers Highly Efficient Technical Systems Wood-Polymer-Hybrid-Fabrics A feasibility study to innovate wood-polymer-hybrid-fabric (woven and/or non-crimped) to substitute steel reinforcements (for concrete) in construction All materials used will be characterized. Highly loaded and strong wood-polymer-filaments will be spun and f
  • 7006. Einleger_SU_SYNERGIE_finite.pdf
    Datum: 23.02.2021
    Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente technische Systeme SYNERGIE - Elektronischer Gruppen-Antrieb auf Leiterplattenbasis als synergetisches System Moderne mechatronische Antriebssysteme bestehen aus einem Verbund von Teilsystemen, durch welche der Energieumsatz zielgenau eingestellt werden kann. Neben der elektrischen Maschine als eigentlicher el
  • 7007. Einleger ORSYGET
    Datum: 23.02.2021
    Einleger ORSYGET Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente technische Systeme ORSYGET – Entwicklung optimierter Regelungen hydraulischer Systeme in der Gebäudetechnik zurSteigerung der Energieeffizienz von Heizungs-und Klimatisierungssystemen. Teilvorhaben: Gebäudeübergreifende Cloud In der Gebäudetechnik spielt die Erzeugung und Verteilung von Wärme
  • 7008. Einleger_SU_HYDRESS_finite.pdf
    Datum: 23.02.2021
    Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente technische Systeme HYDRESS - Entwicklung neuer Konzepte für hydromechatronische Aggregate zur signifikanten Erhöhung der Ressourceneffizienz Teilvorhaben: Entwicklung und Erprobung hochdrehender Elektromotoren Vor dem Hintergrund der Megatrendthemen Energieeffizienz, Ressourcenminimierung und Reduzierung von k
  • Forschungsschwerpunkt Hocheffiziente technische Systeme Minimierung von Aromaverschleppungen bei der Abfüllung von Wein, Sekt und Fruchtweinen Im Rahmen der Weinüberwachung wurden bei einem nicht unwesentlichen Anteil von Weinen anatythisch nachweisbare Aromastoffe identifiziert. Es wird vermutet, dass Aromastoffe aus aromatisierten, weinhaltigen
  • 7010. Einleger_TELMa_20210222.pdf
    Datum: 22.02.2021
    Applied Research Center IMS & HTS S TELMa - Tissue engineering in complex hydrogels by means of three-dimensional electrical and magnetic stimulation The aim of the project is to create an artificial intestinal wall from smooth muscle cells and nerve tissue from the intestine. The complex individual alignment of the cells is to be achieved by a
Die Suchabfrage hat 187 ms in Anspruch genommen.