Konferenzbeiträge 2015 aus dem Kompetenzzentrum
Das Kompetenzzentrum für Operational Excellence- und Innovationsmethodik an der HS Kaiserslautern – OPINNOMETH – hat unter der Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christian Thurnes auch 2015 wieder an verschiedenen Publikationen zur Forschung und Lehre in seinen beiden Schwerpunktbereichen mitgewirkt.
Die dab
Entwicklung bzw. Evolution von Systemen methodisch und innovativ gestalten
Seit Oktober ist ein weiterer Methodenleitfaden zur TRIZ-Vorhersagemethode "Directed Evolution"® im Buchhandel erhältlich, der aus der Zusammenarbeit von Prof. Thurnes mit den amerikanischen Innovationsspezialisten Boris Zlotin und Alla Zusman entstand.
Das Büchl
Schlanke Produktentwicklung für KMU
Praxisnahe Methoden und Prozessschritte jetzt in deutschsprachigem Buch verfügbar
Seit März diesen Jahres ist nun das praxisorientierte Buch „Mastering Lean Product Development – Geschwindigkeit, Erfolg und Qualität der Produktentwicklung mit Lean-Events maximieren“ in seiner deutschen Fassung im Buchhandel erhä
Neue Laborveranstaltungen zum Thema RFID und andere Auto-ID Technologien
Im Mai und Juni 2017 fand zum ersten Mal die rundum erneuerte Laborveranstaltung zum Thema RFID (Radio-Frequenzy-Identification) und anderen Auto-ID Technologien statt. Studierende des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft lernten im Rahmen der Veranstaltung Logistik von
Es ging um die Umsetzung einer „Lean Production“, also darum eine Produktion mit ausgewählten Methoden effizient zu gestalten. Mit Hilfe von Spielrobotern, Bausteinen, Papier und Pappe lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wozu in der Realität Methoden wie „Standard-Work“, „5S“ oder „One-Piece-Flow“ eingesetzt werden. Zentrales Element
Praxis im Studium der Technischen Betriebswirtschaft: CNC-Labor
Im November und Dezember 2016 fanden zum ersten Mal die rundum erneuerten Laborveranstaltungen zum Thema CNC (Computerized Numerical Control) statt. Studierende des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft lernten im Rahmen der Veranstaltung Automatisierung technischer Prozesse von
Kontakt
Innovationsmethodik: Erweiterte VDI-Richtlinie erschienen
An der Hochschule Kaiserslautern sind Innovationsmanagement und Innovationsmethodik wichtiger Bestandteil mehrerer Studiengänge, wie z.B. der Technischen Betriebswirtschaft und des Wirtschaftsingenieurwesens. Professor Christian M. Thurnes vom Kompetenzzentrum OPINNOMETH am Cam
Lean-Operatoren für 40 innovative Prinzipien - Kompetenzzentrum OPINNOMETH startet Schriftenreihe
Schriftenreihe zu Operational-Excellence- und Innovationsmethodik zum Download
Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH für Operational-Excellence- und Innovationsmethodik am Standort Zweibrücken der FH Kaiserslautern hat eine Schriftenreihe gestartet, in der
Zusatzqualifikation für Studierende der Technischen Betriebswirtschaft
Erwerb eines „Innovationsmethodik-Zertifikates“ möglich
Im Rahmen der Vorlesung M&C/Innovationsmanagement können Studierende der Technischen Betriebswirtschaft (TBW) in diesem Semester mit geringem Mehraufwand ein international bedeutendes Zertifikat zur Innovationsmethodik
Logistiksimulation in Kooperation mit der Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG
Die Firma Boehringer Ingelheim Pharma ist weltweit einer der bedeutendsten Hersteller von Medikamenten und Arzneimitteln. Gestaltungsfragen der Produktion und Logistik im Pharma-Umfeld sind oftmals besonders anspruchsvoll. Im Rahmen der Kooperation zwischen Boehring