Unterricht
Der Unterricht startet im Sommersemester am 1. Werktag im März; im Wintersemester am 1. Werktag im September. Sie haben insgesamt maximal 34 Semesterwochenstunden (SWS) Unterricht. Eine SWS entspricht 45 Minuten. Der Unterricht findet von Montag bis Freitag statt. Der Unterricht findet in der Regel auf dem Campus Morl
PM 2021-02-25 Hochschule Kaiserslautern unter den Top Ten der beliebtesten deutschen Hochschulen
Die Hochschule Kaiserslautern gehört laut dem größten und weitreichendsten Hochschul-Bewertungsportal zu den Top Ten der beliebtesten deutschen Hochschulen. Jetzt wurde die Hochschule beim StudyCHECK-Award als Top Hochschule in Deutschland ausgezeichn
Hochschule Kaiserslautern unter den Top Ten der beliebtesten deutschen Hochschulen - HSKL beim StudyCHECK-Award als Top Hochschule in Deutschland ausgezeichnet
Beratungs- und Betreuungsangebote der Hochschule Kaiserslautern
Die Beratungsangebote für Studierende orientieren sich entlang des Student-Life-Cycle.
Sie umfassen die Phase vor Aufnahme des Studiums bis hin zur Zeit als Alumni. Dazwischen wollen wir unseren Studierenden gerne mit passgenauen Angeboten für ihre jeweilige Studiensituation zur Ver
Prozessmanagement
Die Qualitätssicherungsprozesse innerhalb des QMS in Studium und Lehre gelten für alle Fachbereiche, Einrichtungen und sonstigen organisatorischen Einheiten der Hochschule Kaiserslautern, welche hochschulinterne Dienstleistungen für die Durchführung von Studienprogrammen anbieten.
Einen Überblick über die Kernprozesse innerhalb
NeurodegX - Isolation und Charakterisierung neuroprotektiver Substanzen aus Pilzen und Cyanobakterien als potentielle Wirkstoffe zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen
Ein Konsortium aus biotechnologisch, zellbiologisch und biomedizinisch orientierten Wissenschaftlern wird potentiell neuroprotektive Substanzen identifizieren, isolieren und
NeurodegX - Isolation und Charakterisierung neuroprotektiver Substanzen aus Pilzen und Cyanobakterien als potentielle Wirkstoffe zur Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen
Ein Konsortium aus biotechnologisch, zellbiologisch und biomedizinisch orientierten Wissenschaftlern wird potentiell neuroprotektive Substanzen identifizieren, isolieren
AddCap - Additives Verkappen
Das Projekt AddCap beschäftigt sich mit der Integration eines etablierten Rapid Prototyping Verfahrens als alternative Fertigungstechnologie in der Mikrotechnik. Konkret arbeiten wir mit dem kostengünstigen und weitverbreiteten Fused Filament Fabrication (FFF), auch bekannt unter dem Begriff Fused Deposition Modeling