Welche Ziele sollen mit dem Projekt erreicht werden?
Mit Blick auf die letzten Jahre zeigt es sich, dass die Hochschulen immer mehr Varianten bei den Studiengängen anbieten, um einem größeren Kreis von Studieninteressierten ein Studium zu ermöglichen. Zu den Präsenz- und Fernstudiengängen, werden auch zunehmend immer mehr berufsbegleitende Studi
AUSLANDSSEMESTER* Bachelor Bauingenieurwesen *integriertes Auslandssemester Absolvieren Sie Ihr 5. oder 6. Semester im Ausland, ohne Ihre Studiendauer zu verlängern! Partnerhochschule FH Campus Wien, Österreich 5. Semester: Ende August – Ende Januar 6. Semester: Mitte Februar – Mitte Juli Auslandssemester Bewerbungsfrist an der Partnerhochschu
Hochschulanzeiger der Hochschule Kaiserslautern Freitag, den 30. Juli 2021 Nr. 7/2021 INHALT Seite Ordnung zur ersten Änderung der Ordnung über die Einschreibung der Studierenden an der Hochschule Kaiserslautern 2 Ordnung zur zweiten Änderung der Fachprüfungsordnung für die Bachelorstudiengänge Elektrotechnik, Energie-Ingenieurwesen, Maschinen
B4 Hochschule MONTAG, 2. AUGUST 2021 Wissenschaft und Praxis im Schulterschluss Beim in Zweibrücken ansässigen Studiengang „Wirtschaft und Recht“ haben Studierende ab sofort die Möglichkeit den Masterabschluss zu machen. Der entsprechende Vertrag wurde nun unterzeichnet. VON SUSANNE LILISCHKIS Ein erfolgreiches Projekt wird erweitert: Der Bachel
Erweiterung der Versuchsinfrastruktur am WWHK
Über verschiedenen Forschungsprojekte und Eigenmittel wurde die Versuchsinfrastruktur am WWHK weiter ausgebaut. Zusammen mit dem Fachbereich Bauen und Gestalten wurde ein Digitalmikroskop (Olympus DSX 1000) und ein Digitalregler (DHM Prüftechnik) für ein bestehendes Schenck Prüfsystem (160 kN) beschaff
Verstärkung am WWHK
Herr Srinivasa Raghavan Raghuraman wird zukünftig das WWHK Team als Assistent verstärken. Nach seinem erfolgreichen Masterabschluss wird er in den nächsten 6 Monaten das Projekt "Bewertung von Bruchflächen hinsichtlich der Schadensentwicklung von zyklisch beanspruchten Proben aus C22E und 20MnCrS5" bearbeiten.
Erweiterung des Bereichs Schwingfestigkeit am WWHK
Am WWHK kann der Bereich der Schwingfestigkeit erneut ausgebaut werden.
Im August wird eine neue servohydraulische Schwingprüfmaschine der Fa. Shimadzu (EHF-E) mit 20 kN Maximallast installiert. Das Prüfsystem wird zukünftig überwiegend in den am Lehrstuhl laufenden BMWi Projekten (EKusaP,
Neues BMBF Verbundprojekt mit Beteiligung des WWHK
Im September 2021 startet das neue BMBF Verbundprojekt im Programm "FH-Kooperativ" mit dem Titel "Mikro- und nanostrukturierte hartmagnetische Materialien und Bauteile für mikrotechnische Anwendungen (MiNaMag)". Neben dem WWHK sind an dem Projekt mit einer Laufzeit von 48 Monaten Frau Prof. M