Suche

Suchergebnisse

10304 Ergebnisse:
  • Angekommen auf dem deutschen Arbeitsmarkt Erstmals schließen geflüchtete MINT-Akademikerinnen erfolgreich eine ingenieurwissenschaftliche  Qualifizierung an der Hochschule Kaiserslautern ab. Zwölf Ingenieurinnen aus Syrien, Paraguay, Polen, Indien, Russland, Iran und der Türkei und weiteren Ländern haben am 15. August 2021 die erste Runde d
  • 6242. PM 21-08-18 AIM-Abschluss
    Datum: 18.08.2021
  • 6243. PM 21-08-18 AIM-Abschluss
    Datum: 18.08.2021
    Angekommen auf dem deutschen Arbeitsmarkt Erstmals schließen geflüchtete MINT-Akademikerinnen erfolgreich eine ingenieurwissenschaftliche  Qualifizierung an der Hochschule Kaiserslautern ab. Zwölf Ingenieurinnen aus Syrien, Paraguay, Polen, Indien, Russland, Iran und der Türkei und weiteren Ländern haben am 15. August 2021 die erste Runde d
  • Zertifikate für eine berufliche Zukunft Geflüchtete und Zugewanderte erhalten eine berufliche Perspektive: mit Ingenieurwissenschaftlicher Qualifizierung  an der Hochschule Kaiserslautern. Die Macher des Programms ziehen jetzt positive Bilanz – über 80 Prozent der Teilnehmenden wurden erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert. Elf Ingenieu
  • 6245. PM 21-08-18 IAQ-Abschluss
    Datum: 18.08.2021
    Zertifikate für eine berufliche Zukunft Geflüchtete und Zugewanderte erhalten eine berufliche Perspektive: mit Ingenieurwissenschaftlicher Qualifizierung  an der Hochschule Kaiserslautern. Die Macher des Programms ziehen jetzt positive Bilanz – über 80 Prozent der Teilnehmenden wurden erfolgreich in den Arbeitsmarkt integriert. Elf Ingenieu
  • Im Rahmen des Projekts wurden folgende wissenschaftliche Papers erarbeitet und publiziert: Kölsch, J. and Lavrov, A. (2018): A Repository of Simulation Models for Interactive Support of Teaching Material Flow Systems. Advances in Decision Technology and Intelligent Information Systems. Vol. XIX, 40-44. Grascht, R. and Lavrov, A. (2018): Did
  • Was sind die grundsätzlichen Inhalte des Projekts? Moderne Lernparadigmen setzen immer mehr auf das Konzept der Kompetenzorientierung von Studierenden. Dies bezieht sich u.a. auf die Entscheidungs- und Handlungsfähigkeiten der Studierenden, die vor allem unter realitätsnahen Lernbedingungen entwickelt werden können. Auf Lehrgebieten mo
  • Zur Bearbeitung dieses Projektes wurden im Rahmen eines hochschulinternen Programms zur Förderung von Maßnahmen zur Verbesserung der Lehre im Fachbereich Bauen und Gestalten der Hochschule Kaiserslautern Ressourcen und Kenntnisse zweier Studienbereiche, nämlich des klassischen Studienganges Bauingenieurwesen, und des erst vor ca. 15 Jahren entwic
  • Virtual Reality in der Laborausbildung Ein Kooperationsprojekt der Fachbereiche ALP, BG und AING
Die Suchabfrage hat 197 ms in Anspruch genommen.