Digitaler Umgang mit Messdaten in der Forschung
Die Vorlesungen und Labore im Lehrgebiet Werkstoffkunde enthalten verschiedene Versuche zur Ermittlung technologischer oder vergleichbarer Werkstoffkennwerte, die mittels zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren bereitgestellt werden. Neben dem Einsatz der Mess- und Prüftechnik spielt vor al
Signalverarbeitung und Messdatenanalyse
Die Vorlesungen und Labore im Lehrgebiet Werkstoffkunde enthalten verschiedene Versuche zur Ermittlung technologischer oder vergleichbarer Werkstoffkennwerte, die mittels zerstörender und zerstörungsfreier Prüfverfahren bereitgestellt werden. Neben dem Einsatz der Mess- und Prüftechnik sowie der Messdatener
Die durch die Digitalisierung und Vernetzung von industriellen Produkten bedingte Entwicklung hin zu smarten, datengetriebenen Produkt-Service Systemen geht mit grundlegend neuen Anforderungen an Prozesse und Methoden der Produktentstehung einher. Es gibt vielfältige Möglichkeiten, Produkte sinnvoll in digitale Ökosysteme einzubinden und hierdurc
Dazu Prof. Dr.-Ing. Jens C. Göbel, TU Kaiserslautern und Co-Sprecher des Innovationsbereichs Produkte in der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz:
„Wir beobachten in der Industrie, dass die rasant zunehmende Digitalisierung und Vernetzung der Produkte unter Berücksichtigung wirtschaftlicher und gesellschaftlicher Randbedingungen immer mehr zur
Einleitung
Eine gewichtsoptimierte Bauteilauslegung sowie die daraus resultierende Abschätzung der Lebensdauer bzw. der Einsatzzeit metallischer Werkstoffe setzen ein umfassendes Verständnis der Ermüdungsvorgänge und die systematische Untersuchung des Ermüdungsverhaltens voraus. Viele Bauteile können meist schon allein aus Zeit- und Kostengründen
Versuchsaufbau und Werkstoff
Die spannungskontrollierten Einstufenversuche wurden an einem servohydraulischen Prüfsystem Typ EHF-U der Fa. Shimadzu mit einer Maximallast von 50 kN, einer Frequenz von f = 5 Hz, einer sinusförmigen Last-Zeit-Funktion und einem Lastverhältnis von R = -1 bei Raumtemperatur mit RT = 25°C durchgeführt.
Die Proben wurd
Lebensdauerberchnung und Werkstoffprüfung
Ansprechpartner
Die in SteBLife verwendeten Proben zeichnen sich durch eine gestufte Geometrie mit unterschiedlichen Prüfstreckendurchmessern aus, die unter einer zyklischen Beanspruchung zu unterschiedlichen lokalen Spannungsamplituden entlang der Probenachse führt (Abb. 2, unten links).
Die Ermüdu
Ansprechpartner
Zusammenfassung
Der Beitrag zeigt wie zerstörungsfreie Messverfahren auf Basis der Temperatur im Rahmen von Kurzzeitverfahren zur Lebensdauerberechnung eingesetzt werden können. Die Vorgehensweise wird am Beispiel des normalisierten unlegierten Kohlenstoffstahles der Güte C45E und der SteBLife Methode vorgestellt.
SteBLife eröf