Suche

Suchergebnisse

10304 Ergebnisse:
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Erasmus Das International Office kann einen Sprachkurs im Ausland mit national festgelegten Förderraten bezuschussen, sogenannten Aufenthalts- und Reisekostenpauschalen. Die Höhe des Erasmus-Zuschusses ist abhängig vom Zielland der Höhe des jährlichen Erasmus-Budgets der Hochschule der
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Erasmus Das International Office kann ein Job Shadowing an Erasmus-Partnerhochschulen mit national festgelegten Förderraten bezuschussen, sogenannten Aufenthalts- und Reisekostenpauschalen. Die Höhe des Erasmus-Zuschusses ist abhängig vom Zielland der Höhe des jährlichen Erasmus-Budgets der Ho
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Erasmus Das International Office kann internationale Trainings an Erasmus-Partnerhochschulen mit national festgelegten Förderraten bezuschussen, sogenannten Aufenthalts- und Reisekostenpauschalen. Die Höhe des Erasmus-Zuschusses ist abhängig vom Zielland der Höhe des jährlichen Erasmus-Budgets
  • Welche Fördermöglichkeiten gibt es? Erasmus Das International Office kann Gastvorlesungen an Erasmus-Partnerhochschulen mit national festgelegten Förderraten bezuschussen, sogenannten Aufenthalts- und Reisekostenpauschalen. Die Höhe des Erasmus-Zuschusses ist abhängig vom Zielland der Höhe des jährlichen Erasmus-Budgets der Hochschul
  • 6185. Kristina Endres
    Datum: 06.09.2021
    Verzeichnis der max. 10 wichtigsten Publikationen (mit Peer Review) 1.  Valeri F, Endres K. How biological sex of the host shapes its gut microbiota Front Neuroendocrinol. 2021 Mar 10;61:100912. doi: 10.1016/j.yfrne.2021.100912. IF 9,06 2.  Nguyen,VTT, Sallbach, J, dos Santos Guilherme,M, Endres, K. Influence of Acetylcholine Estera
  • 6186. Monika Saumer
    Datum: 06.09.2021
    Verzeichnis der max. 10 wichtigsten Publikationen (mit Peer Review) 1.  B. Nowduri, S. Schulte, D. Decker, K.-H. Schäfer, M. Saumer: Biomimetic nanostructures fabricated by Nanoimprint Lithography for improved cell-coupling, Adv. Funct. Mater., 2020, 30, 2004227; doi: 10.1002/adfm.202004227 2.  Ana M. R. Rebelo, Yang Liu, Changqing
  • 6187. Alexey Tarasov
    Datum: 06.09.2021
    Verzeichnis der max. 10 wichtigsten Publikationen (mit Peer Review) 1.  García-Chamé, M. Á.; Gutiérrez-Sanz, Ó.; Ercan-Herbst, E.; Haustein, N.; Filipiak, M. S.; Ehrnhöfer, D. E.; Tarasov, A. A Transistor-Based Label-Free Immunosensor for Rapid Detection of Tau Protein. Biosens. Bioelectron. 2020, 159, 112129. IF: 10,257; doi: 10.1016/j.bi
  • 6188. Christian Kersten
    Datum: 06.09.2021
    Derzeitige Tätigkeit: 2017-heute  Akademischer Rat für Medizinische/Pharmazeutische Chemie Fachbereich Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften, Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften (IPBW), Johannes Gutenberg- Universität (JGU), Mainz Akademische Ausbildung:
  • 6189. Christian Kersten
    Datum: 06.09.2021
    Verzeichnis der max. 10 wichtigsten Publikationen (mit Peer Review) 1.  Johé, P.; Jaenicke, E.; Neuweiler, H.; Schirmeister, T.; Kersten, C.; Hellmich, U. A. Structure, Interdomain Dynamics and pH-Dependent Autoactivation of pro-Rhodesain, the Main Lysosomal Cysteine Protease from African Trypanosomes. J. Biol. Chem. 2021, 100565. doi: 10.
  • 6190. Tanja Schirmeister
    Datum: 06.09.2021
    Derzeitige Tätigkeit: 2011-heute     Universitätsprofessorin (W3) für Pharmazeutische und Medizinische Chemie, Institut für Pharmazeutische und Biomedizinische Wissenschaften (IPBW), Fachbereich 09, Chemie, Pharmazie, Geographie und Geowissenschaften, Johannes Gutenberg- Universität Mainz A
Die Suchabfrage hat 216 ms in Anspruch genommen.