Prof. Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Peter Starke
In loser Folge stellen sich Mitarbeitende der Hochschule aus allen Bereichen vor. Dazu beantworten sie eine Reihe von Fragen. Um die Jahrhundertwende war dies bei Partys ein beliebtes Gesellschaftsspiel. Berühmt geworden ist der Fragebogen durch den französischen Schriftsteller Marcel Proust (187
Peter Starke wurde 1977 in Ludwigshafen geboren und studierte an der TU Kaiserslautern Maschinenbau. Dort war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig, wechselte dann zum Fraunhofer-Institut für Zerstörungsfreie Prüfverfahren (IZFP) und an die Universität des Saarlandes.
2018 wurde er als Professor an die Hochschule Kaiserslautern berufen, w
Hochschule Kaiserslautern bringt Digital Engineering nach Germersheim
Die Hochschule Kaiserslautern wird ab dem Wintersemester 2022/23 den Studiengang Digital Engineering in Germersheim anbieten. Ursprünglich initiiert vom Technologie-Netzwerk Südpfalz, wurde das Projekt mit der Hochschule Kaiserslautern und vom Wissenschafts- als auch Wirtschafts
Betreuungsvereinbarung Zwischen --------------------------------------------------------------(Doktorand*in) --------------------------------------------------------------(Betreuer*in an der Hochschule) wird die folgende Vereinbarung getroffen: Präambel Seit mehreren Jahren werden kooperative Promotionsvorhaben an der Hochschule Kaiserslautern du
Neues vom Projekt "Waste2Value"
Mit „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ werden Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Westpfalz die Grundlagen schaffen, um mit Hilfe von Mikroorganismen Farbstoffe aus CO2 und Sonnenlicht, Treibstoffe aus Pizzaresten oder clevere Kunststoffe, die sich selbst abbauen können, herstellen zu
Beitrag SWR aktuell vom 16.02.2022 "Algen sollen aus Abfall neue Stoffe produzieren"
Projekthomepage "Waste2Value"
Neues vom Projekt "Waste2Value"
Mit „Waste2Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz“ werden Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft in der Westpfalz die Grundlagen schaffen, um mit Hilfe von Mikroorganismen Farbstoffe aus C
Am 01.01.2018 ist das Gesetz zur Neuregelung des Mutterschutzrechts in Kraft getreten. Damit wird dasMutterschutzgesetz (MuSchG) nach §1 Abs. 2 Nr. 8 MuSchG auch auf schwangere Studentinnen und Studentinnen mit Neugeborenen angewendet. Des Weiteren finden die Regelungen des Gesetzes gem. §1 Abs. 4 MuSchG nun auch auf jede Person Anwendung, die s
Schwanger im Studium? Wie geht es weiter?
Urlaubssemester
Sie haben die Möglichkeit in der Schwangerschaft oder mit Kind ein Urlaubssemester oder auch mehrere Urlaubssemester aufeinanderfolgend zu nehmen. Eine Beurlaubung können Sie bis zum Beginn der Vorlesungszeit des betreffenden Semesters direkt im Portal beantragen. Es ist kein weiteres Fo