Suche

Suchergebnisse

10341 Ergebnisse:
  • 5521. ALP_LeTeTe_Factsheet_LeSchu_2021.pdf
    Datum: 07.02.2022
    Leder- und Textiltechnik Schwerpunkt Lederverarbeitung und Schuhtechnik Bachelor of Engineering Lederverarbeitung und Schuhtechnik Alle Fakten auf einen Blick 2. Semester SWS | ECTS Mathematik II 6|6 Grundlagen der organischen Chemie 4|5 Technische Mechanik 4|5 Experimentelle Physik 4|5 Grundlagen der Lederund Textilverarbeitung 4|5 Mikroskopie:
  • Empfohlen sei für Kinder (und nicht nur für Kinder) zum sanften Einstieg in die Thematik das Buch "Dennis der Erfinder" von Gennadi Ivanov.
  • Arbeitskreis Lean - SixSigma in Homburg Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH hat gemeinsam mit der Firma Synnovating GmbH am 15.11. 2013 das Herbst-Treffen ihres "Lean Six Sigma Arbeitskreises" organisiert. Professor Thurnes moderierte die Veranstaltung im Gast-Unternehmen, einem großen Automobilzulieferer in Homburg. Im Mittelpunkt der Veranstaltung
  • 5524. ALP_MA_APC_Factsheet_10-2021.pdf
    Datum: 07.02.2022
    Angewandte Polymerchemie Master of Science Angewandte Polymerchemie Modulübersicht Sommersemester SWS|ECTS Modul APC 01: Analytische Chemie der Makromolekularen Stoffe 8| 10 Modul APC 02: Polymer­ reaktionstechnik 8| 10 Modul APC 03: Zukunftsthemen der Chemischen Industrie 8| 10 Summe 24 | 30 Wintersemester SWS|ECTS Modul APC 04: Chemie der M
  • In der Industrie kursieren viele Kampagnen unter Schlagworten wie Lean, TPM, TWI, Agil, Kata, Scrum u.ä. Allen gemein ist dabei, dass jene Unternehmen scheitern, die diese Schlagworte ausschließlich über Schulungen und Anweisungen implementieren möchten. Erfolgreich sind hingegen jene, welche über das praktische Anwenden der Methoden auch Veränder
  • Praxis im Studium der Technischen Betriebswirtschaft: CNC-Labor Im November und Dezember 2016 fanden zum ersten Mal die rundum erneuerten Laborveranstaltungen zum Thema CNC (Computerized Numerical Control) statt. Studierende des Studiengangs Technische Betriebswirtschaft lernten im Rahmen der Veranstaltung Automatisierung technischer Prozesse von
  • 5527. FAQs - FAQs
    Datum: 07.02.2022
    FAQs Benötige ich ein Vorpraktikum? Für die Zulassung zum Studium Industrial & Digital Management ist derzeit kein Praktikum oder ähnliches vorgeschrieben. Im 5., 6. und 7. Semester absolvieren Sie im Rahmen des Curriculums verschiedene Projekte und die Bachelorthesis und können dabei  Praxiserfahrung in  Unternehmen Ihrer Wahl samm
  • 5528. FAQs - FAQs
    Datum: 07.02.2022
    FAQs Benötige ich ein Vorpraktikum? Für die Zulassung zum Studium der Technischen Betriebswirtschaft ist derzeit kein Praktikum oder ähnliches vorgeschrieben. Im 5., 6. und 7. Semester absolvieren Sie im Rahmen des Curriculums verschiedene Projekte und die Bachelorthesis und können dabei  Praxiserfahrung in Unternehmen Ihrer Wahl sammel
  • Gemeinsam auf den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt Ingenieurwissenschaftliche abschlussorientierte Qualifizierung der Hochschule Kaiserslautern begrüßt zum 7. Mal Teilnehmer*innen. Ein weiterer Jahrgang der Ingenieurwissenschaftlich Abschlussorientierten Qualifizierung (IAQ) für zugewanderte Ingenieur*innen ist im Januar am Campus Zweibrücken
  • Schwanger im Studium? Wie geht es weiter?
Die Suchabfrage hat 205 ms in Anspruch genommen.