Suche

Suchergebnisse

10341 Ergebnisse:
  • 5531. Eltern & Kind
    Datum: 04.02.2022
    Alleinerziehend Alleine für den Lebensunterhalt, die Betreuung, alle Dinge des täglichen Lebens und die kleine und großen Sorgen der Kinder verantwortlich zu sein, bringt eine besondere Herausforderung mit sich. Unterstützung und Beratung bekommen Sie beim Verband alleinerziehender Mütter und Väter VAMV amuve, eine gemeinnützige GmbH bietet ei
  • Gemeinsam auf den Weg in den deutschen Arbeitsmarkt Ein weiterer Jahrgang der Ingenieurwissenschaftlich Abschlussorientierten Qualifizierung (IAQ) für zugewanderte Ingenieur*innen ist im Januar am Campus Zweibrücken gestartet. Die erfolgreiche Qualifzierung läuft bereits zum siebten Mal und auch in diesem Jahr wurden die Teilnehmenden aus einer V
  • 5533. Aktuelles - Bildungsfreistellung
    Datum: 03.02.2022
    Bildungsfreistellung Hier finden Sie die Formulare zur Beantragung der Bildungsfreistellung für das laufende Semester. Dazu gehören das Anschreiben des ZFH mit der Anerkennung der Veranstaltung zur Bildungsfreistellung und das Antragsformular für den Arbeitgeber. Bisher ist das Studienangebot "IT-Analyst" in folgenden Bundesländern anerkannt: Bad
  • Weitere Informationen für Vorgesetzte und Lehrende zum Thema Mutterschutz: Infoblatt Mutterschutzgesetz für Lehrende und Vorgesetzte Prozessablauf ab Mitteilung Schwangerschaft Checkliste für Lehrende/Vorgesetzte Unterstützende Links Mutterschutzgesetz Leitfaden für Hochschulen zum Mutterschutz Arbeitgeberleitfaden zum Mutterschutz FAQ
  • Informationen zum Nachteilsausgleich für Studierende Studierende mit Behinderung, chronischer Erkrankung oder einer anderen nicht nur vorübergehenden gesundheitlichen Beeinträchtigung*, die die Erbringung von Studien- und Prüfungsleistungen erschwert, können einen Antrag auf Nachteilsausgleich stellen. Eingeschlossen sind dabei neben den Studier
  • Studiengang: Elektrotechnik - Automatisierungstechnik / Informationstechnik Modulname Modulgruppe: Grundlagenfächer Ingenieurmathematik 1 Ingenieurmathematik 2 Mathematik 3 für Elektrotechniker Physik Veranstaltung Ingenieurmathematik 1 Ingenieurmathematik 2 Technische Mechanik Grundlagen der Softwareentwicklung Mathematik 3 für Elektrotechniker
  • Anleitung zur Projektbeantragung und -durchführung an der Hochschule Kaiserslautern Auf dieser Seite finden Sie Leitlinien für die Durchführung von Forschungsprojekten an der Hochschule Kaiserslautern. Diese sind bei der Durchführung von Projekten und damit verbundenen Aktivitäten wie bspw. dem Erstellen von Präsentationen, dem Verfassen von Publik
  • Ombudspersonen der Hochschule Kaiserslautern Name Tel. E-Mail Standort Prof. Priv.-Doz. Dr.-Ing. habil. Peter Starke +49 631 3724-2389 peter.starke(at)hs-kl(dot)de Kaiserslautern Prof. Dr. rer. nat. Monika Saumer +49 631 3724-5420 monika.saumer(at)hs-kl(dot)de Zweibrücken Prof. PhD Sergiy Grishchuk +49 631 3724-7026 sergiy.grishchuk(at)hs-kl(dot
  • Untersuchungskommission "Gute wissenschaftliche Praxis" Die Untersuchungskommission setzt sich aus den Sprecher*innen (oder ihren Vertreter*innen) der Forschungsschwerpunkte und einem Mitglied der Rechtsabteilung der Hochschule Kaiserslautern zusammen.
  • Die Hochschule Kaiserslautern wird systemREakkreditiert Kick-Off-Veranstaltung erfolgreich absolviert: Am 21.01.2022 startete mit der Auftaktveranstaltung der Agentur „evalag“ die Systemreakkreditierung unserer Hochschule
Die Suchabfrage hat 193 ms in Anspruch genommen.