Labor H 0.089 - Shakerraum
Forschungsthemen
schwingungstechnische Bauteiluntersuchung
Lehre
Betriebsschwingungs- / Lebensdaueranalyse Untersuchung von Strukturschwingungen und Akustik Analyse vibroakustisches Verhalten von Bauteilen Untersuchung von Fahrradkomfort sowie Schwingungsbelastung von Fahrradfahrern
Ausstattung
Shake
Labor H 0.087 - Angewandte Mechanik
Forschungsthemen
Messtechnik Sensorik
Lehre
Anwendung der Messtechnik und Sensorik auf Probleme der Festigkeitslehre und Dynamik
Ausstattung
Dehnungsmessstreifen Kraft- und Momentenmessung durch Dehnungsmessstreifen und mittels Piezoquarz-Technik Piezoelektrische und induktive Beschleunigung
Die Labore im Fachbereich AING bieten Forschung und Lehre - ganz praktisch und hautnah erlebbar - in vielen Themengebieten und mit modernster Ausstattung.
Die folgenden Seiten bieten einen kleinen Überblick:
Labore nach Kontaktperson und Themengebiet
III. Vor der Ankunft
Benötige ich ein Visum / eine Aufenthaltserlaubnis? VISUM:
Sie sind ein internationaler Studierender aus
a) der EU, dem Europäischen Wirtschaftsraum oder der Schweiz mit EU-Staatsbürgerschaft: Sie benötigen kein Visum.
b) einem Land, das kein Visum zur Einreise nach Deutschland benötigt: Sie benötigen kein Visum.
Wie gehen Sie vor?
1. Auswählen
Suchen Sie sich einen Studiengang an unserer Hochschule aus.
Englischsprachige Programme Alle Studienangebote der Hochschule Kaiserslautern (für deutschsprachige Studiengänge benötigen Sie mindestens B2-Niveau)
Bitte beachten Sie dabei, dass manche Studiengänge im Sommer
Wie gehen Sie vor?
1. Auswählen
Suchen Sie sich passende Module für Ihr Gast-/Erasmus-Semester an unserer Hochschule aus:
Englischsprachige Module
Darüber hinaus bietet die Hochschule Kaiserslautern:
Englischsprachige Programme Alle Studienangebote (für deutschsprachige Module sollten Sie mindestens B1-Niveau haben und
Beratungen und Dienstleistungen
Informationen und Beratung zum dualen Studienmodell Beim dualen Studienmodell der Hochschule Kaiserslautern handelt es sich überwiegend um praxisintegrierte Studiengänge. Das Referat Wirtschaft und Transfer informiert Unternehmen über das Modell und koordiniert die vertragliche Ausgestaltung.
Duales Studie