Suche

Suchergebnisse

10325 Ergebnisse:
  • 5091. Fraunhofer Kooperation - Themengebiete
    Datum: 03.06.2022
    Themengebiete Neben den Themengebieten, die bereits unter 'Studentische Arbeiten' beschrieben sind und sich aus dem Bezug zur Lehre an der Hochschule ergeben, sind die Aktivitäten der Arbeitsgruppet vorrangig in folgende Hauptarbeitsgebiete des ITWM eingebettet: - VAR-Simulation der Mensch-Maschine-Umwelt Interaktion / Fahrsimulator - Virt
  • 5092. Beratung - Beratung und Begleitung
    Datum: 02.06.2022
    Beratung und Begleitung Wir wollen mit Ihnen zusammen Ihre Fragen und Herausforderungen in der Gestaltung von Studium und Lehre bearbeiten. Dazu halten wir verschiedene Ansätze und Angebote für Sie bereit. Sprechen Sie uns gerne an!  hochschuldidaktik@hs-kl.de
  • Selbstverständnis Hochschuldidaktik Die Lehre an der Hochschule Kaiserslautern ermöglicht es den Studierenden durch das abgestimmte Zusammenspiel von Fachkompetenz, Methodenkompetenz und personaler Kompetenz ihre Persönlichkeit weiter zu entwickeln, um ihrer Verantwortung in Beruf und Gesellschaft gerecht werden zu können auch im Sinne des lebensla
  • Tag der Lehre - Lehrvielfalt im Digitalen MURAL TEMPLATE gute Vorbereitung auf das reale Labor reale Versuche über Webserver gesteuert während Corona Ersatz für virtuelles Labor Arbeiten mit DMS, axial, tangential, Rosetten welchen Einfluss haben Diversitätskriterien auf die lehrrelevanten Dimensionen? Daraus ableitbar dann Konsequenzen für L
  • 5095. Poster-HD_TdL_Hauptposter_220524.pdf
    Datum: 02.06.2022
    Hochschul DIDAKTIK an der HSKL Wir von der Stabsstelle „Qualität in Studium und Lehre“ sind für den Arbeitsbereich Hochschuldidaktik zuständig. In dieser Funktion bieten wir Angebote und Maßnahmen zur Weiterentwicklung der Lehre und der Förderung von Lehrkompetenzen. Dazu haben wir ein vielfältiges Angebot zum Austausch und zur Reflexion. Wir sind
  • 5096. Poster-HD_TdL_Teilposter_220524.pdf
    Datum: 02.06.2022
    Beratung und Begleitung 1-zu-1-Lehrberatung Beratung von Lehrteams Sie haben ein Anliegen in Lehre und Betreuung, das Sie in Ruhe besprechen möchten? Sie planen z.B. als Team in einem Studiengang ein Modul grundlegend zu verändern? Sie wünschen z.B. konkretes Feedback zu Ihrer Lehrveranstaltung, Ihren Evaluationsergebnissen oder Prüfungsaufgabe
  • Kompetenzmatrix für das Studiengangsprofil Die in der Legende verwendeten Abkürzungen werden zur Darstellung der Lernziele in die Kompetenzmatrix eingetragen. Sem. Modul Fachkompetenz Methodenkompetenz Personale Kompetenz Selbstkompetenz Soziale Kompetenz Legende Abkürzung Name Semester Sem. Semester Modul Modul Modul Fachkompetenz tW theoretische
  • Wiedergewählt: Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt bleibt Präsident der Hochschule Kaiserslautern In seiner gestrigen Sitzung hat der Senat der Hochschule Kaiserslautern Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt erneut zum Präsidenten der Hochschule gewählt. Im Januar 2023 läuft seine jetzige Amtszeit aus. Bereits zu Jahresbeginn suchte die Hochschule
  • Wiedergewählt: Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt bleibt Präsident der Hochschule Kaiserslautern In seiner gestrigen Sitzung hat der Senat der Hochschule Kaiserslautern Prof. Dr.-Ing. Hans-Joachim Schmidt erneut zum Präsidenten der Hochschule gewählt. Im Januar 2023 läuft seine jetzige Amtszeit aus. Bereits zu Jahresbeginn suchte die Hochschule
  • Diversität in der Lehre Dr. Isabell Lobert, Laura Wiemer (Stabsstelle Diversitätsmanagement) Julia Bogner (Hochschuldidaktik), Linda Schneider (Referentin der Hochschulleitung) © Hochschule Kaiserslautern // Zweibrücken, 1. Juni 2022 www.hs-kl.de Workshop-Inhalte  begriffliche Einführung  Auseinandersetzung mit Diversitätsmanagement  Bedeutu
Die Suchabfrage hat 195 ms in Anspruch genommen.