Suche

Suchergebnisse

10602 Ergebnisse:
  • Gedanken zu Lean-Production und Innovationsmethodik aus der Pfalz nach Japan: 「TRIZ-リーン」でなく、「リーン-TRIZ」を Veröffentlichung von Konferenzbeitrag auf japanischer Fach-Website:  Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH für Operational-Excellence- und Innovationsmethodik am Standort Zweibrücken der FH Kaiserslautern setzt sich in seinen Schwerpunkten insbes
  • Innovationsmanagement in Zweibrücken: Finalisten beim FutureAward Drei Studierende der HS Kaiserslautern aus dem Masterstudiengang Logistik & Produktionsmanagement hatten am Wettbewerb FutureAward teilgenommen, der vom "Anwenderverband Kommunikation - DVPT" durchgeführt wurde. Dieser Wettbewerb sucht nach innovativen Antworten auf die
  • 11.07.2017: Innovation und Effizienz methodisch vereinen Professor Thurnes spricht bei den Innovationstagen der IHK Reutlingen Am 7. Juli fand ein Teil der Veranstaltungsreihe „Innovationstage“ der IHK-Reutlingen statt. Gastgeber war diesmal das Unternehmen Walter AG in Tübingen, welches in seinem Technology Center mit der Demonstration aktuelle
  • Arbeitskreis Lean SixSigma in Heltersberg Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH hat gemeinsam mit der Firma Synnovating GmbH am 7.11.2014 das Herbst-Treffen des "Lean Six Sigma Arbeitskreises" organisiert. Professor Thurnes moderierte im gastgebenden Unternehmen - HAGER - den praktischen Teil des Arbeitskreistreffens, bei dem es um Themenstel
  • Simulationen und Spiele als Mittel der Personal- und Organisationsentwicklung - Vortrag von Prof. Dr. Thurnes bei Lean-Experten Konferenz Methodisches Arbeiten in Feldern des Lean Managements, des Innovationsmanagements und der Operational Excellence ist meist recht einfach strukturiert, verlangt aber ein tiefgreifendes Verständnis und Änderungsber
  • 12.11.2018: Neues Gamification-Buch: Erfinderfähigkeiten lernen und lehren Studierende MBA Innovations-Management auf internationaler Fachkonferenz in Stockholm Unter dem Motto „Innovation – the name oft he game“ fand vom 17. bis 20. Juni die 24. Innovationskonferenz der ISPIM (International Society for Professional Innovationmanagement) in Stock
  • Alle Studierenden bringen bereits ein überdurchschnittlich absolviertes Bachelor-Studium mit – sie stammen in der Regel aus den Bereichen Technische Betriebswirtschaft (zum Beispiel an der HS Kaiserslautern in Zweibrücken unterrichtet), Wirtschaftsingenieurwesen oder Technische Logistik.Die einführende Blockveranstaltung beim Kranhersteller gab den
  • Technische Betriebswirtschaft für Kinder: Du bist ein Genie TRIZ-Tricks bei der Kinder-Uni machen noch schlauer  Gespannt warten 20 Kinder darauf, was sich wohl hinter den TRIZ-Tricks verbirgt. Zauberei, Mogelei oder um welche Art von Tricks soll es sich dabei handeln? Professor Thurnes vom Kompetenzzentrum OPINNOMETH schafft schnell Klarheit
  • Operational Excellence für innovative Konzepte der Bestandsvisualisierung Kompetenzorientiertes Lernen ist darauf ausgerichtet, Studierende beim Aufbau handlungsrelevanter Fähigkeiten und Verhaltensweisen zu unterstützen. Besonders eignen sich hierzu Lern-Lehr-Settings, wie Sie an der HS Kaiserslautern/Zweibrücken im Rahmen des Kompetenzzentrums O
  • Kompetenzorientiertes Lernen in Kooperation mit Boehringer Ingelheim (20.01.2016) Training des "vernetzten Denkens" zeigt berufsrelevante Kompetenzen auf Das Studium der Technischen Betriebswirtschaft am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern richtet sich auf die Entwicklung interdisziplinärer Kompetenzen der Studierenden, wi
Die Suchabfrage hat 205 ms in Anspruch genommen.