
Was beinhaltet eine Tandemprofessur?
Im Rahmen der Tandem-Professur werden qualifizierte Wissenschaftler*innen, denen die Berufspraxis außerhalb der Hochschule fehlt, mit einem befristeten Dienstvertrag hälftig auf eine Professur eingestellt. Mit der anderen Hälfte ihrer Arbeitskraft erfolgt eine Beschäftigung in einer Einrichtung außerhalb des Hochschulbereiches, sodass die für die Berufungsfähigkeit erforderliche berufliche Praxis erworben werden kann. Die Hochschule hat durch das Format die Möglichkeit, die Tandem-Professor*innen kennenzulernen, Nachwuchs zu qualifizieren und mit einem der Kooperationspartner zusammenzuarbeiten.
Wie läuft das Berufungsverfahren?
Es handelt sich bei der Tandem-Professur um ein normales Berufungsverfahren mit Ausschreibung. Einstellungsvoraussetzungen einer HAW-Professur sind geregelt in § 49 Abs. 1 Nr. 1 - 4 HochSchG, für die Tandem-Professur gilt § 54. Das heißt, dass die dreijährige berufliche Praxis außerhalb der Hochschule als Einstellungsvoraussetzung bei der Tandem-Professur entfällt. Folgende Voraussetzungen bleiben:
- abgeschlossenes Hochschulstudium
- pädagogische Eignung = Lehrerfahrung
- besondere Befähigung zu wissenschaftlicher Arbeit, i.d.R. Promotion
Sollten Sie nicht alle Voraussetzungen erfüllen, oder weitere Fragen haben, scheuen Sie sich nicht mit unserer Berufungsbeauftragten Frau Katharina Feldner Kontakt aufzunehmen.
Der Berufungsvorschlag kommt aus dem Fachbereich, der Ruf erfolgt durch den Präsidenten einer Hochschule für angewandte Wissenschaften auf Vorschlag des Fachbereichs für die Dauer von drei Jahren im privatrechtlichen Dienstverhältnis. Bei Einstellung ist keine freie Professur-Stellenhülse nötig und die Stelle wird mit W1 vergütet.

Berufungsmanagement, Projekt Pro³ HSKL
- +49 631 3724-2434katharina.feldner(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Room F3.038
Unterlagen
Der Prozess zum Berufungsverfahren, Templates, Anträge und Leitfäden sind im Intranet hinterlegt: https://www.hs-kl.de/hochschule/intranet/professur
Den aktuellen Stand aller Berufungen an der Hochschule Kaiserslautern sowie eine Zeitleiste mit den sieben Phasen des Berufungsmonitors ist auf der Webseite einsehbar unter: https://www.hs-kl.de/hochschule/profil/pro3-hs-kl/personalgewinnung/berufungsmonitor