Suche

Suchergebnisse

10304 Ergebnisse:
  • 8571. Studentische Arbeiten
    Datum: 19.09.2019
    Aktuelle Ausschreibungen Wir sind ständig auf der Suche nach geeigneten Studierenden, die gerne Ihre Praxisphase (PP), Projekt- (PA), Bachelor (BA)- oder Masterarbeit (MA) bei uns im Forschungslabor durchführen möchten. Melden Sie sich gerne bei Prof. Urschel oder einem seiner Mitarbeiter! Ausschreibungen studentischer Arbeiten Proa
  • 8572. Veröffentlichungen
    Datum: 19.09.2019
    2025 A. Bauer, D. Dieterich, and S. Urschel, “Comparison of Eddy Current Loss Calculation Techniques for Axial Flux Motors with Printed Circuit Board Windings,” Energies, 2025, doi: https://doi.org/10.3390/en18102603. W. Zhang, B. Gundelsweiler and S. Urschel, "Design and Characterization of a Magnetic Silicone Peristaltic Pump With Mul
  • 8573. Forschung
    Datum: 19.09.2019
    Forschungsgebiete Elektrische Maschinen, Antriebe und Antriebssysteme (Hydro-)Mechatronische Systeme Innovative Regelantriebe für kleine und mittlere Leistungen Drehzahlveränderbare Drehstromantriebe mit Asynchron- und permanentmagneterregten Synchronmaschinen Integrierte energie- und ressourceneffiziente elektrische Aktuatoren in me
  • 8574. Lehre
    Datum: 19.09.2019
    Lehrveranstaltungen Wintersemester Lehrveranstaltungen Sommersemester Unsere Tutorials
  • Schneller, zuverlässiger, kostengünstiger Entwicklung neuer Verfahren zur Materialprüfung Wie lange werden die Räder eines ICE sicher im Gleisbett rollen? Wann macht der Antrieb einer Produktionsmaschine schlapp, weil der Stahl verschlissen ist? Solche Fragen betreffen nicht nur das Thema Sicherheit – man denke nur an die ICE-Katastrophe von Esc
  • 8576. Publikationen
    Datum: 17.09.2019
    2004-2009 P. Starke, F. Walther, D. Eifler, Electrical and magnetic hysteresis measurements for the fatigue assessment of metallic materials, Bericht 2008, DFG Graduiertenkolleg 814, Ingenieurmaterialien auf verschiedenen Skalen: Experimental, Modellierung und Simulation. P. Starke, F. Walther, D. Eifler, Physikalisch basierte Methode zur Leben
  • 8577. Kontakt
    Datum: 17.09.2019
    Sie finden uns: Campus Kammgarn        Geb.:        H  Raum:      H1-2.010.1 Adresse:  Schoenstr. 11, D-67659 Kaiserslautern  Campusplan Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie hier Post-/Lieferadresse: Warenannahme Prof. Dr.-Ing. Peter Starke Forellenstraße 17,
  • 8578. Aktuelles
    Datum: 17.09.2019
    Um über Neuigkeiten am WWHK informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn Herzlichen Glückwunsch an Dr. Fabian Weber zur erfolgreichen Promotion! Am gestrigen Tag erreichte Fabian Weber vom Fachgebiet Werkstoffwissenschaft und Werkstoffprüfung einen bedeutenden Meilenstein seiner wissenschaftlichen Laufbahn. Mit einer herausragenden Präsen
  • 8579. Publikationen
    Datum: 17.09.2019
    Publikationen 2025 L.M. Sauer, J.L. Otto, L.A. Lingnau, J.A. Ziman, P. Starke, F. Walther, A test setup to unravel the electrical resistance at creep fatigue on the example of metastable austenite AISI 304L and its diffusion brazed joints, Journal of Materials Research and Technology 35 (2025) 535–544. J.A. Ziman, F. Weber, J. Koziol, J.L.
  • 8580. Publikationen
    Datum: 17.09.2019
    2009-2011 O. Kleiner, C. Schindler, P. Starke, D. Eifler, Der Radsatz - Ein Hochsicherheitselement birgt noch immenses Verbesserungspotential hinsichtlich Sicherheit und Lebensdauer, Ingenieurspiegel (2011), 12-15. M. Klein, P. Starke, D. Eifler, Manufacturing influences on the fatigue properties of quenched and tempered SAE 4140 specimens, Proc
Die Suchabfrage hat 231 ms in Anspruch genommen.