Suche

Suchergebnisse

10304 Ergebnisse:
  • 8601. Energie - Ausstattung Energie
    Datum: 22.08.2019
    Ausstattung Energie Auflichtmikroskope 3D-Mikroskop Rasterkraftmikroskop Präzisionstrenn- sowie Präparationseinrichtungen Funkenspektrometer Tastschnittgerät für Topographieanalysen – 35 nm bis 1000 μm Instrumentierte Eindringprüfung – 0,1 bis 2000 mN Mikro-Härteprüfmaschine Universal-Härteprüfmaschine Röntgendiffraktometer G
  • 8602. Leichtbau - Ausstattung Leichtbau
    Datum: 22.08.2019
    Ausstattung Leichtbau Die Ausstattung des IKW am Standort Pirmasens ist laut Gutachteraussage der ASIIN auf Universitätsniveau: Ultraschallprüfanlage mit Tauchtank lateral/rotatorisch, 0,5 – 30 MHz Ultraschallprüfanlage mit Luftankopplung 200 kHz Universalprüfmaschine Zwick 20 kN mit optischer Längenmessung Universalprüfmaschine Zwick 10
  • 8603. Ausstattung
    Datum: 21.08.2019
    Ausstattung Elektromotoren-Prüfstand BeispieltextBeispieltexBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltexBeispieltexBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltex
  • 8604. Ausstattung - Ausstattung
    Datum: 20.08.2019
    Ausstattung Elektromotoren-Prüfstand 1 7,2 kW bei 3000 1/min (S1-Betrieb); maximal 8000 1/min t3://page?uid=3596 Pumpenprüfstand Für Kreiselpumpen bis 2 kW (EEI-Messungen möglich) Elektromotoren-Prüfstand 2 Umweltsimulationsschrank Nachbildung Heizungsanlage 4-Quadranten-Verstärker von Spitzenberger & Spies Elektromotoren-Pr
  • 8605. Weiterbildende Studiengänge | TAS
    Datum: 14.08.2019
    TAS | Weiterbildende Studiengänge Weitere Informationen:  TAS : Technische Akademie Südwest e.V.  TAS | Technische Akademie Südwest e.V. In Kooperation mit dem Fachbereich Bauen und Gestalten bietet die Technische Akademie Südwest e.V. (TAS) weiterbildende Studiengänge an. Das AN-Institut wurde im Jahr 1977 gegründ
  • 8606. Ausstattung - Elektromotoren-Prüfstand
    Datum: 13.08.2019
    Elektromotoren-Prüfstand BeispieltextBeispieltexBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltexBeispieltexBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltextBeispieltexBeispieltextBe
  • 8607. Eltern - Bi In zum Nachlesen
    Datum: 08.08.2019
    Bi In zum Nachlesen Auch Sie möchten sich über die Zukunftschancen Ihres Kindes informieren? Sehr gut! Dabei möchten wir Ihnen gerne helfen. Es wird in Absprache mit allen Eltern der  Bi In-Jugendlichen abendliche Veranstaltungen für die Eltern geben. Dort erfahren Sie wie Sie Ihr Kind unterstützen können, lernen unterschiedliche Berufsbil
  • Tutorin 10. Klasse Kaiserslautern & 9. Klasse Landstuhl Gözde B.: Studentin Wirtschaftsingenieurwesen HS KL
  • 8609. Das Studium - Facts zum Bachelor
    Datum: 08.08.2019
    Facts zum Bachelor Abschluss: Bachelor of Engineering (B.Eng.) Studienmodell: Präsenzstudium Ort: Zweibrücken Studienbeginn: Idealerweise zum Wintersemester Anfang Oktober, zum Sommersemester Anfang März auch möglich. Studiendauer: 7 Semester. Credits: 210 ECTS Voraussetzungen: (Fach-)Abitur oder fachgebundene Hochschulreife. Studieren auch
  • 8610. Interview_2_2019_08_06.pdf
    Datum: 06.08.2019
    Bachelor Fernstudiengang Betriebswirtschaft 1. Lieber Bernd, warum hast du dich gerade für den Fernstudiengang Betriebswirtschaft entschieden? Der Bereich der Betriebswirtschaft hat mich sehr interessiert. Außerdem ist die Einsatzmöglichkeit in der Betriebswirtschaft sehr weit gefächert und bietet eine Vielzahl an beruflichen Möglichkeiten sowie W
Die Suchabfrage hat 188 ms in Anspruch genommen.