Diskriminierungsformen und Begriffsbestimmungen
Diskriminierung ist die Benachteiligung von Menschen aufgrund eines schützenswerten Merkmals: das Geschlecht, die ethnische Herkunft, das Alters, eine Behinderung, die sexuellen Identität und die Religion oder Weltanschauung.
Jede Form einer weniger günstigen Behandlung ist eine Benachteiligung. D
Hier finden Sie regionale Anlauf- und Beratungsstellen
Die Polizei Rheinland-Pfalz hat eine eigene Seite mit nützlichen Hinweisen zum Opferschutz, sowie passenden Ansprechpersonen bereitgestellt. Die evangelische Arbeitsstelle Bildung und Gesellschaft bietet sowohl in Kaiserslautern, als auch in Zweibrücken Beratung bei Mobbing, psychsi
Weiterhin gibt es in Ihren Fachbereichen vertrauensvolle Personen, an die Sie sich gerne wenden können:
Vertrauensprofessor*innen finden Sie für jeden Fachbereich über die Suche Vertrauensprof im Campusbord hinterlegt. Die Gleichstellungsbeauftragten der jeweiligen Fachbereiche finden Sie hier
Psychologische Beratungsstelle des Studierendenwerk
Das Thema Prüfungsstress
Nervosität, schwitzige Hände und Herzklopfen… Sie fühlen sich in Ihrem Studium, mit Näherkommen der anstehenden Prüfungen oder in der Prüfungssituation gestresst?
Ein gewisses Maß an Anspannung kann durchaus die Leistungsfähigkeit unterstützen und somit beispielsweise ein „Antreiber“ für die Prüfungsvorbereitung sein. We
„Gemeinsam helfen“ für Betroffene des Ukraine-Krieges
Bereits mehrfach konnte über beispielhafte Hilfsprojekte und -aktionen berichtet werden, mit denen Hochschulmitglieder die vom Krieg in der Ukraine Betroffenen unterstützten: So führt beispielsweise der AStA Zweibrücken eine viel beachtete Spendenaktion von Hilfsgütern durch und auch Kolleg*inn
„Gemeinsam helfen“ für Betroffene des Ukraine-Krieges
Bereits mehrfach konnte über beispielhafte Hilfsprojekte und -aktionen berichtet werden, mit denen Hochschulmitglieder die vom Krieg in der Ukraine Betroffenen unterstützten: So führt beispielsweise der AStA Zweibrücken eine viel beachtete Spendenaktion von Hilfsgütern durch und auch Kolleg*inn