Suche

Suchergebnisse

10008 Ergebnisse:
  • Registrierung zur Absolventenfeier Liebe Studierende, falls Sie Interesse haben, an der Absolventenfeier unseres Fachbereichs teilzunehmen, regsitrieren Sie sich bitte in nachfolgendem Formular mit Ihrer privaten Emailadresse, da Ihre studentische Emailadresse nach Ihrem Ausscheiden eliminiert wird! Sobald konkrete Daten zur Feier vorliegen, k
  • Informationen  ZU Hilfe in Notsituationen finden sie hier
  • 2743. WissensCafé
    Datum: 16.11.2023
    Das WissensCafé ist ein Format der Offenen Digitalisierungsallianz Pfalz, einem Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaiserslautern-Landau sowie des Fraunhofer-Instituts für Techno- und Wirtschaftsmathematik und des Leibniz-Instituts für Verbundwerkstoffe GmbH. Das Vorhaben wird im Rahme
  • 2744. WissensCafé
    Datum: 16.11.2023
    Wissensdurst stillen im WissensCafé Das „WissensCafé“ ist eine Veranstaltungsreihe zum Austausch von Ideen, Wissen und Technologien, die einen Blick hinter die Türen der Hochschule Kaiserslautern bietet. Nehmen Sie (virtuell) Platz und tauschen Sie sich mit uns zu vielfältigen Themen aus den Bereichen Technik, Informatik, Wirtschaft, Gestaltung
  • 2745. Forschung
    Datum: 15.11.2023
    Digitalisierung und Nachhaltigkeit Die Begriffe „Digitalisierung“ und "Nachhaltigkeit" genießen heute eine noch nie dagewesene Präsenz. In Wirtschaft, Gesellschaft und Politik haben sie sich zu entscheidenden Schlüsselbegriffen entwickelt, die mit weiteren sogenannten Megatrends (z. B. Globalisierung, Urbanisierung und Individualisierung) unsere Z
  • Vorträge auf der Tagung Werkstoffprüfung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das WWHK ist mit 4 Vorträgen bei der diesjährigen Tagung Werkstoffprüfung in Berlin vertreten. Ich freue mich auf viele interessante Gespräche und Diskussionen. Parallelsitzung 1, Session 5, Schadensanalyse und Structural Health Monitoring 23.11.2023; 15:45 Uhr: Analyse d
  • Schwerpunktprofessur Forschung für Prof. Peter Starke Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) werden geschätzt für die praxisnahe Ausbildung ihrer Studierenden. Weniger publik ist, dass dort auch erfolgreich geforscht wird. Viele Professorinnen und Professoren engagieren sich neben der Lehre auch in der Wissenschaft – oft in Kooperation m
  • Fabian Weber ist neuer Oberingenieur am WWHK Fabian Weber hat zum 15.08.2023 die Funktion als Oberingenieur am WWHK übernommen. Gleichzeitig leitet er zukünftig  die Arbeitsgruppe "Ermüdung und Lebensdauerberechnung" und ist damit verantwortlich für aktuell 4 laufende Projekte, die von der DFG und dem BMUV gefördert werden. Wir freuen und ü
  • 2749. Info zum Nachteilsausgleich
    Datum: 15.11.2023
    *In Ausnahmesituationen wird von den Prüfungsausschüssen im Einzelfall entschieden.
  • 2750. Einleger_S2TecKEr_neu.pdf
    Datum: 15.11.2023
    Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme S²TecKEr Sicherheit von Schuhen mit elektronischen Komponenten im Rahmen des Elektronikgerätegesetzes Im Projekt „Sicherheit von Schuhen mit elektronischen Komponenten im Rahmen des Elektronikgerätegesetzes“ — kurz „S²TecKEr“ — sollen smarte Schuhe prototypisch hergestellt und Konzepte erar
Die Suchabfrage hat 175 ms in Anspruch genommen.