2) Überlegen Sie, welchen der nachfolgenden Statements Sie zustimmen können (auf einer Skala von 1 (trifft überhaupt nicht zu) bis 4 (trifft zu)).
Ich kann mich für die Dauer des Studiums auf die Unterstützung durch mein privates und berufliches Umfeld verlassen.
Ich traue es mir zu die wesentlichen Inhalte des Studiums anzueigenen und werde mich a
1) Welche der folgenden Aspekte halten Sie für ein erfolgreiches berufsbegleitendes Studieren für „sehr wichtig“, „eher wichtig“, „eher nicht wichtig“, „unwichtig“?
Motivationsfähigkeit
Zeitmanagement
Semesterweise Planung
Selbstdisziplin
Eigenverantwortung
Zielorientierung
Erwartungen und Anforderungen
Das Studium im Fernstudiengang Betriebswirtschaft hält neben den herausfordernden Studieninhalten die besonder Anforderung für Sie bereit, dass es nur wenige Präsenzen gibt und Sie sich in Ihrem verfügbaren Zeitrahmen in den Selbstlernphasen selbst motivieren und selbstständig Lerninhalte erarbeiten müssen. Die nachfol
Die Lernplattform OLAT
Die Hochschule Kaiserslautern nutzt die vom VCRP (Virtueller Campus Rheinland Pfalz) zur Verfügung gestellte Lernplattform OLAT. Diese findet im Fernstudiengang Betriebswirtschaft sehr starke Anwendung und unterstützt die Studierenden insbesondere während der Selbstlernphasen. Zum einen wird hier die gesamte Organisation d
Selbstlernen/Vorkenntnisse
Dazu kommt, dass der Umgang mit den Selbststudienmaterialien nicht ohne grundlegende Fertigkeiten im Umgang mit komplexen Lerninhalten und Lernaufgaben gelingt. Recherchieren, Analysieren, Exzerpieren, Strukturieren und Kommunizieren werden zwar im Laufe des Studiums im Modul Wissenschaftliches Arbeiten noch speziell trai
Wie aus der Abbildung klar hervorgeht, ist der überwiegende Anteil der Lernzeit in Fernstudienprogrammen Selbstlernzeit. Ein Blick in das Modulhandbuch weist je nach Studienmodell 6 bis 9 Präsenztage pro Semester (entsprechend einem Halbjahr) aus. Die restliche Zeit ist Selbstlernzeit. In den Selbstlernphasen ist es entscheidend, dass Sie Ihre S
Berufsbegleitendes Fernstudium
Ein berufsbegleitendes Fernstudium stellt hohe Anforderungen an die Studierenden. Dies ist im Rahmen des OSA schon an mehreren Stellen angeklungen. Zwar wird in einem solchen Studienformat alles auf eine möglichst flexible Studienstruktur hin optimiert. Das ist die Grundvoraussetzung dafür, dass ein solches Vorhaben ü
Berufsbild
Tätigkeitsfelder und Einsatzbereiche von Betriebswirtinnen und Betriebswirten sind vielfältig. Sie übernehmen in privaten und zunehmend auch in öffentlichen Unternehmen Aufgaben in allen Funktionsbereichen. Sie organisieren, kontrollieren und planen betriebswirtschaftliche Abläufe, analysieren Sachverhalte, entwerfen neue Konzepte, verbe