Nächstes Treffen des Unternehmenskreises
Das nächste Treffen des Unternehmenskreises findet am Donnerstag, den 10.05.2012 um 14:00 Uhr, statt.
Inhalt und Ziel dieses Treffens sind:
Methodeninput TrenDNA: Einblick in eine Innovationsmethodik, die insbesondere auf Trends und Zyklen gesellschaftlichen Wandels aufbaut. Der
Verschiebung des nächsten Unternehmenskreistreffens
Das nächste Treffen des Unternehmeskreises findet am Donnerstag, den 26.01.2012 um 16:00 Uhr im Konferenzraum A 215 der Fachhochschule Kaiserslautern in der Morlauterer Str. 31 in 67657 Kaiserslautern statt.
Inhalte des Treffens werden sein:
Wie arbeite
Einladung zum 4. Treffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth"
Das 4. Treffen des Arbeitskreises findet am Donnerstag, den 17.11.2011 um 16: 00 Uhr im Konferenzraum A 215 der Fachhochschule Kaiserslautern in der Morlauterer Str. 31 in 67657 Kaiserslautern statt.
Inhalte des Treffens werden se
Einladung zum "OpInnoMeth"- Special: "TRIZ Discovery lesson"
Beim 3. Treffen des Arbeitskreises "OpInnoMeth" am 26. August 2011 referierte Herr Dr. Frank Zeihsel über den Einsatz von TRIZ/ i-TRIZ im Unternehmen.
Aus der anschließenden Diskussion heraus entwickelte sich die Bitte der Teilnehmer, TRIZ ausführlich an einem fiktiven Tr
Einladung zum 3. Treffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth"
Das dritte Treffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth" findet am 26.08.2011 um 14:00 Uhr imKoferenzraum A 215 der Fachhochschule Kaiserslautern statt.
Inhalt und Ziel des Treffens sind:
Wie arbeiten/ innovieren die teilnehmenden Unternehmen? B
TRIZfest 2011
Anlässlich des diesjährigen TRIZfest, welches vom 21.-23. Juli 2011 in Sankt Petersburg stattfand, haben wir (F. Hallfell, C. Thurnes, M. Kyas) einen gemeinsamen Beitrag zur derzeitigen Verbreitung von TRIZ in Deutschland geleistet.
Neben unserem Beitrag wurden in den Proceedings der Konferenz viele aktuelle, internationale
Selected Open Innovation (SOI) – Gedanken zur Ausgestaltung der „openness“
Open Innovation ist als neues Paradigma Gegenstand der aktuellen Forschung und Anwendungspraxis im Bereich Innovationsmanagement. Crowdsourcing und insbesondere Ideenwettbewerbe, als zentrale Bestandteile der Open Innovation, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, aber insb
Open Innovation - Learning by innovating
Vieles um das Thema Innovation erschließt sich am besten, wenn man es am eigenen Leibe erfährt bzw. selbst tut (wie in vielen anderen Bereichen auch). Im Rahmen meiner Vorlesungen/Veranstaltungen zum Innovationsmanagement haben ca. 40 Master-Studierende der FH Kaiserslautern und der Hochschule Ravensburg-Wei
Einladung zum 2. Treffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth"
Das zweite Treffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth" findet am 06.06.2011 um 16:00 Uhr im Koferenzraum A 215 der Fachhochschule Kaiserslautern statt.
Inhalt und Ziel des Treffens sind:
Wie arbeiten/ innovieren die teilnehmenden Unternehmen? Besti
Auftatktreffen des Unternehmenskreises "OpInnoMeth"
Einige Unternehmen folgten der Einladung zum Auftatktreffen und beteiligten sich aktiv an der Diskussion zum Thema.
Da der Kreis sich noch formiert, ist ein Hinzustoßen weiterer Unternehmen noch möglich. Interessant sollte dies insbesondere für Unternehmen sein, die entwickeln und/oder produziere