Kinder-Uni an der Hochschule Kaiserslautern
Auch in 2024 wird es eine Kinder-Uni an den drei Studienorten der Hochschule Kaiserslautern in Präsenz geben.
In den vergangenen achtzehn Jahren haben mehr als 17000 Kinder zwischen 8 und 12 Jahren an den Veranstaltungen der Kinder-Uni an den drei Studienorten Kaiserslautern, Pirmasens und Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern teilgenommen.
Die Veranstaltungen sind Teil des Projekts "Kinder-Uni Rheinland-Pfalz", einem Kooperationsprojekt der Ministerien für Bildung sowie für Wissenschaft und Gesundheit und aller Hochschulen des Landes. Das Projekt will im Rahmen des Aktionsprogramms "Kinderfreundliches Rheinland-Pfalz" besondere Akzente im Bereich Bildungspolitik setzen.
Einen kleinen Einblick in das Präsenz-Programm vergangener Jahre geben die Reportagen der Kinder-Uni-TV-ReporterInnen.
Programmübersicht
Die Abenteuer des kleinen Wickies: Spieletheorie für kleine Strategen!
Montag, 6. Mai 2024, 16:00 - 17:30 Uhr, HS Campus Kammgarn, Schoenstraße 11, Gebäude E, Raum E1.016, Dipl.-Math. Julia Sommer
Willkommen zum Workshop "Die Abenteuer des kleinen Wickies"! Hast du dich schon einmal gefragt, wie man ein Spiel gewinnt, wenn man alles über seinen Gegner weiß? Das ist genau das, was wir in diesem Workshop erforschen werden - Spieletheorie!
Gemeinsam werden wir lernen, wie man strategische Entscheidungen trifft, um in Zwei-Personen-Spielen mit perfekter Information zu gewinnen. Aber das ist noch nicht alles - am Ende schlüpfen wir in die Rolle des kleinen Wickies und helfen den Wikingern, gegen den fiesen Herrn Lumperich zu siegen!
Bist du bereit, deine strategischen Fähigkeiten zu zeigen und den Wikingern zu helfen? Dann sei dabei und erlebe mit uns spannende Abenteuer in der Welt der Spieletheorie!
Leider ausgebucht!
Du bist ein Genie – mit TRIZ-Tricks erst recht!
Dienstag, 4. Juni 2024, 16:00 - 17:30 Uhr, HS Campus Kammgarn, Schoenstraße 11, Gebäude E, Raum E1.018, Prof. Dr. Christian Thurnes
Idee, Erfindung, Innovation: In diesem Workshop erfährst Du, was Du tun kannst, wenn Dir eine gute Idee fehlt. Du lernst ein paar TRIZ-Tricks des systematischen Erfindens kennen und kannst diese gleich in Gruppen ausprobieren und drauf los erfinden. Du wirst sehen: es ist gar nicht schwer, ein Genie zu sein, wenn Du ein paar Tricks kennst. Und in der Gruppe macht „Innovation“ dann sogar noch Spaß! Und falls Du möchtest, zeigen wir nach dem Workshop Deine Ideen sogar der ganzen Welt! – Anmeldepflicht!
Leider ausgebucht!
Auf der Spur des Euler'schen Polyedersatzes: Eine Detektivgeschichte für kleine Mathematiker!
Montag, 10. Juni 2024, 16:00 - 17:30 Uhr, HS Campus Kammgarn, Schoenstraße 11, Gebäude E, Raum E1.016, Dipl.-Math. Julia SommerWillkommen beim Kinderuni Workshop "Auf der Spur des Euler'schen Polyedersatzes!" Heute begeben wir uns auf eine faszinierende Reise in die Welt der Polyeder und werden zu kleinen Mathematik-Detektiven.
Triff Liese Übertreibung, Max Großmaul und Lars den Angeber - drei Kinder mit spannenden Geschichten über ihre Wochenendabenteuer. Doch etwas Ungewöhnliches liegt in der Luft - denn einer von ihnen scheint nicht ganz die Wahrheit zu sagen.
Gemeinsam werden wir verschiedene Polyeder erforschen und dabei verblüffende Zahlenbeziehungen zwischen den Seiten, Kanten und Ecken eines Polyeders entdecken. Mit diesem Wissen werden wir den Lügner überführen und die Wahrheit ans Licht bringen!
Seid ihr bereit, eure Detektivmützen aufzusetzen und das Geheimnis der Polyeder zu lüften? Dann begleitet uns auf eine spannende Reise durch die faszinierende Welt der Mathematik!
Leider ausgebucht!
Wir bauen eine Leonardobrücke
Dienstag, 18. Juni 2024, 16:00 - 17:30 Uhr, HS Campus Kammgarn, Schoenstraße 11, Gebäude A, Laborhalle Bauingenieurwesen, Prof. Dr.-Ing. Carina Neff, Dipl.-Ing. (FH) Klaudia Emrich, Labormitarbeiter Bernd Oswald
Eine stabile Holzbrücke bauen – ganz ohne Schrauben, Dübel und Nägel? Ja, das geht! Es braucht nur Köpfchen! Des Rätsels Lösung hatte der italienische Künstler, Ingenieur und Philosoph Leonardo da Vinci schon vor mehr als 500 Jahren. Wie es geht könnt ihr in diesem Workshop selbst ausprobieren. Wie Bauingenieurinnen und Bauingenieure heute arbeiten, erfahrt ihr in der Laborhalle, in der auch unsere großen Studierenden ausgebildet werden. Anmeldepflicht!
Leider ausgebucht!
Spurensicherung: Fasern unter dem Mikroskop
Samstag, den 20.04.2024, 13:00 – 14:00 Uhr, Campus Pirmasens, Carl-Schurz-Straße 10-16, Gebäude C im EG, PMP-Labor, Prof. Dr. Luisa Medina
Auf dem Unigelände wurde ein Laptop gestohlen. Die Aussagen der Augenzeugen sind verwirrend, denn drei Täter kommen in Frage.
Am Tatort wurden lediglich ein paar Haare und Fasern gefunden. Könnt ihr uns helfen den Täter zu finden? Anmeldepflicht!
Wie wird Strom gemacht: Wie funktioniert ein Kraftwerk
Montag 06.05.2024, 16:00 Uhr, Hochschul-Campus Pirmasens, Gebäude B, Paul-Hollinger-Saal B023, Prof. Dr. Ludwig Peetz
Seit etwa 150 Jahren wird elektrischer Strom im Haushalt und der Industrie sehr viel genutzt. Viele große Geräte wie Waschmaschinen, Backofen, Fernseher oder Elektro-Autos benötigen Strom. Aber auch kleine Geräte wie Smartphones benötigen Strom, damit sie funktionieren. Wir lernen Magneten kennen, dauerhafte Magneten und Elektromagneten, aus denen sich ein Elektromotor bauen lässt. Wenn er an eine Stromquelle angeschlossen wird, dreht er sich. Elektromotoren können auch Strom erzeugen. Wenn man am Motor dreht, wirkt er als Generator (Stromerzeuger). Zum Schluss seht ihr ein Miniatur-Kraftwerk in Betrieb, bei dem der Generator von einer kleinen Dampfmaschine angetrieben wird.
keine Anmeldung erforderlich!
Kraft-Wärme-Kopplung: Meine Heizung verkauft Strom
Montag 13.05.2024, 16:00 Uhr, Hochschul-Campus Pirmasens, Gebäude B, Paul-Hollinger-Saal B023, Prof. Dr. Ludwig Peetz
Wenn es im Winter sehr kalt ist, müssen Häuser und Wohnungen beheizt werden. Das geht z.B. mit einem Holz- oder Ölofen. Auch Gasöfen oder Wärmepumpen sind dazu geeignet. Es gibt aber auch kleine Kraftwerke (Blockheizkraftwerke), die Strom erzeugen und gleichzeitig als Heizung dienen. Große Kraftwerke geben viel Abwärme in die Umgebung ab, was nicht gut für die Umwelt ist. Die kleinen Blockheizkraftwerke nutzen die Abwärme zum Heizen. Der Strom lässt sich selbst nutzen und an die Stadtwerke verkaufen. Zum Schluss seht ihr ein Miniatur-Kraftwerk in Betrieb, bei dem der Generator von einer kleinen Dampfmaschine angetrieben wird.
Ein Spiel für schlaue Köpfe – wie funktioniert Schach?
Montag 27.05.2024, 16:00 Uhr, Hochschul-Campus Pirmasens, Gebäude B, Paul-Hollinger-Saal B023, Prof. Dr. Ludwig Peetz
Schon seit über 2000 Jahren wird Schach gespielt. Die Aufstellung der Figuren ist wie in einer indischen Armee von vor 2000 Jahren. Viele Menschen können Schach spielen, auch Kinder z.B. in Schulschach-AGs oder in Schachvereinen. Durch Schachspielen werden Kinder schlauer, haben Forscher herausgefunden. Hier lernt ihr, wie das Schachbrett aufgebaut ist, wie die verschiedenen Schachfiguren ziehen, wie fremde Figuren geschlagen werden und wie man eine Schachpartie aufschreibt. Zum Schluss wird gezeigt, wie ihr gegen das kostenlose Computerprogramm Lichess spielen und dabei viel lernen könnt.
Zur Anmeldung
Knete, Zaster, Pinke-Pinke - Hochtechnologie im Geldbeutel
Montag, 29. April 2024, 16:00 - 17:30 Uhr, HS Campus Zweibrücken, Prof. Dr. Dr. Oliver Müller, Harry Huber, Diplom-Biologie-/Chemielehrer
Jede und jeder von uns hat es täglich in der Hand, aber nur wenige von uns wissen, wie viel Wissen, Technik und Kunst in unseren Münzen und Geldscheinen stecken. In dieser Veranstaltung lernen wir unser Geld besser kennen. Zuerst werden wir unsere Euro-Münzen genau anschauen. Die Bedeutungen der Symbole und Zahlen werden erklärt. Dann werden die Rückseiten der Euro-Münzen anderer europäischer Länder vorgestellt. Anschließend werden wir einige Geldscheine selbst analysieren. Symbole und Abbildungen auf den Scheinen werden vorgestellt. Anschließend werden die wichtigsten Merkmale gezeigt, mit denen wir einen gefälschten Schein ganz schnell erkennen können. Wer möchte, kann auch eigene Euro-Münzen und -Scheine mitbringen und selbst analysieren.
Eine Reise in die Welt der Künstlichen Intelligenz
Montag, 6. Mai 2024, 16:00 Uhr, HS Campus Zweibrücken, Amerikastraße 1, Gebäude B, Audimax, Prof. Dr. Eugen Staab
Hast du schon mal ChatGPT ausprobiert und dich gefragt, wie das so viele erstaunliche Dinge wissen kann? Kann Künstliche Intelligenz wirklich die großen und kleinen Fragen des Lebens beantworten? Kommt mit auf eine spannende Reise mit Prof. Dr. Eugen Staab, der uns auf eine unterhaltsame und leicht verständliche Weise zeigt, wie diese schlauen Computerprogramme, auch Große Sprachmodelle genannt, funktionieren. Wir erkunden gemeinsam, was Künstliche Intelligenz alles kann und vielleicht auch, was sie (noch) nicht kann. Es wird ein Abenteuer voller Spaß und spannender Entdeckungen – perfekt für neugierige Kinder und ihre Eltern!
Keine Anmeldung erforderlich!
Workshop Eye-Tracking - Was sehen unsere Augen und wie können wir sie lenken?
Montag, 3. Juni, 15:00 Uhr, HS Campus Zweibrücken, Amerikastraße 1, Prof. Dr. Daniel Stenger
Was nehmen unsere Augen wirklich wahr und was verpassen wir? Untersucht selbst mithilfe eines Eye-Trackers euren Blickverlauf und lernt gemeinsam Techniken, um das Auge zu lenken.
Magnetismus: Sehen, verstehen, anfassen!
Montag, 3. Juni 2024, 16:00 - 17:30 Uhr, HS Campus Zweibrücken, Amerikastraße 1, Gebäude K, Raum K201, Prof. Dr. Jenny Kehrbusch, Inge Neu Energieanlagenelektronikerin, Dascha Dobrovolskij M. Sc., Paula Wagner B. Sc.
Was passiert eigentlich, wenn sich die Kompassnadel dreht? Wir untersuchen den Effekt in spannenden Experimenten. Nicht nur das - du wirst mit uns selbstständig magnetischen Schleim herstellen. Schau was damit passiert! Anmeldepflicht!
Kinder-Uni-TV-ReporterInnen berichten über die Kinder-Uni 2017
Kinder-Uni-TV-ReporterInnen berichten über die Kinder-Uni 2016
Weitere Auskünfte erteilt:
Mitarbeiterin Referat Student Life Cycle, Schnittstelle Schule/Hochschule
- +49 631 3724-2163elvira.grub(at)hs-kl(dot)de
- Campus Kaiserslautern
- Room F0.031