Suche

Suchergebnisse

10304 Ergebnisse:
  • ZUSIS präsentiert Forschungsprojekte bei SALUT - DaSein gestalten Im Rahmen des Gesundheitskongresses "SALUT! DaSein gestalten." präsentiert sich der Angewandte Forschungsschwerpunkt ZUSIS mit einem Messestand. Ansprechpartner ist Norbert Rösch. Nähere Informationen zu dem Gesundheitskongress finden Sie hier.
  • ZUSIS präsentiert Forschungsprojekte auf der CeBIT Vom 14. bis 18. März 2016 stellt der Angewandte Forschungsschwerpunkt ZUSIS verschiedene Forschungsprojekte auf der CeBIT in Hannover vor. Nähere Information dazu finden Sie hier.
  • Zehn Jahre Deutsch-Argentinisches Hochschulzentrum Seit zehn Jahren bildet das Deutsch-Argentinische Hochschulzentrum (DAHZ) eine lebendige Brücke für Studierende, Dozenten und Forschende. Dieses Jubiläum war Anlass genug den Bildungsaustausch mit hochrangigen Vertretenden aus Ministerien und Förderinstitutionen beider Länder – u.a. dem Deutschen
  • Wirkung staatlicher Regulierung auf Microfinance Institutions in Nicaragua Am 13. Juni 2024 nahmen die Masterabsolventinnen des Studiengangs Financial Services Management Carla Camacho und Ilse Olivas an der 24. Nachwuchswissenschaftler:innenkonferenz (NWK24) an der Hochschule Mittweida teil. 150 Teilnehmer von über zwanzig Hochschulen tauschten s
  • Weiterer personeller Ausbau am WWHK Erneut gab es durch den Start neuer Projekte personelle Veränderungen am WWHK. Jan-Erik Nebel und Moritz Maul sind seit 01.12.2023 als wissenschaftliche Mitarbeiter am WWHK tätig. Jan-Erik Nebel bearbeitet zukünftig das durch das BFI geförderte Projekt „Einsatz der Kerr-Mikroskopie zur Charakterisierung der Sc
  • Waste to Value – Mikroorganismen verändern die Westpfalz 01. Januar 2022 Start in die Umsetzungsphase Mit dem Beginn der beiden durch das BMBF geförderten „Starterprojekten“ mit den Titeln „Strategy2Value“ und „Innovation2Value“ starten die drei Kernpartner Hochschule Kaiserslautern, Prüf- und Forschungsinstitut Pirmasens und ZukunftsRegion We
  • Vorträge auf der Tagung Werkstoffprüfung Liebe Kolleginnen und Kollegen, das WWHK ist mit 4 Vorträgen bei der diesjährigen Tagung Werkstoffprüfung in Berlin vertreten. Ich freue mich auf viele interessante Gespräche und Diskussionen. Parallelsitzung 1, Session 5, Schadensanalyse und Structural Health Monitoring 23.11.2023; 15:45 Uhr: Analyse d
  • Vortrag von Prof. Dr. Walter Ruda auf dem SME World Forum 2022 in Rosario, Argentinien Für weitere Informationen hier klicken!
  • Vorstellung von Professor Peter Starke auf der Homepage der Hochschule Kaiserslautern Rückblicke, Einblicke und Ausblicke... Link zum Artikel
  • Von New York nach Zweibrücken Einen Teil des Studiums im Ausland absolvieren – das ist ein großer Traum für viele Studierende. Wir wollen Euch ermutigen, diesen Schritt zu gehen und mit Hilfe unserer Professor*innen, unseres International Office und dem DAAD einen solchen wertvollen Schritt für Eure Zukunft zu gehen. Nicht nur von unserer Hoch
Die Suchabfrage hat 217 ms in Anspruch genommen.