Suche

Suchergebnisse

10298 Ergebnisse:
  • Verfahrensschritte der internen Reakkreditierung Phase 1: Bestandsaufnahme   Die Stabsstelle vereinbart mit dem Studiengang sowie der Hochschulleitung einen Termin zum Auftaktgespräch. Die wesentlichen Schritte und Ziele des Verfahrens werden miteinander besprochen. Die Zusammenstellung der Expert*innengruppe er
  • 9532. Nutzungsordnung_Raum_fuer_Alle_2025.pdf
    Datum: 07.03.2025
    Nutzungsordnung: Raum für Alle der Hochschule Kaiserslautern Allgemeine Hinweise Der Raum für Alle kann von Studierenden oder Mitarbeitenden mit gesundheitlicher Beeinträchtigung als Arbeits-, Rückzugs- und Lernort sowie von Eltern mit Kind als Arbeitszimmer in Notbetreuungssituationen genutzt werden. Der Raum bietet zwei Arbeitsplätze, die unabhän
  • 9533. Verfahrensdokumentation
    Datum: 10.03.2025
    Angewandte Ingenieurwissenschaften M.Eng. Prozesstechnik - berufsbegleitend Akkreditiert bis: 30.09.2029 M. Eng Elektrotechnik - berufsbegleitend Akkreditiert bis: 30.09.2029 B.Eng. Elektrotechnik - ausbildungsintegriert (Erstakkreditierung)  Akkreditiert bis: 30.09.2028 B.Eng. Maschinenbau - ausbildungsinte
  • Wie kommen spanische Schüler*innen an die Hochschule Kaiserslautern? / How do Spanish students come to Kaiserslautern University of Applied Sciences? Das Referat Internationales und Sprachen präsentiert die HS KL bei der Bildungsmesse von Deutschen Schulen in Spanien / The Department of International Relations and Languages presents HS KL at the e
  • 9535. Kann KI Leben retten?
    Datum: 10.03.2025
    Kann KI Leben retten? Wie Krankheiten entstehen, ist außerordentlich komplex. Und bei komplexen Systemen kann Künstliche Intelligenz (KI) helfen. Eine Stiftungsprofessur für „Multimodale KI in den Lebenswissenschaften“ wird einerseits die Datenanalyse vorantreiben, andererseits aber auch neue Maßstäbe für die Lehre setzen. Was man weiß: Für die
  • Kann KI Leben retten? Wie Krankheiten entstehen, ist außerordentlich komplex. Und bei komplexen Systemen kann Künstliche Intelligenz (KI) helfen. Eine Stiftungsprofessur für „Multimodale KI in den Lebenswissenschaften“ wird einerseits die Datenanalyse vorantreiben, andererseits aber auch neue Maßstäbe für die Lehre setzen. Was man weiß: Für die
  • 9537. Veranstaltungen - Termine
    Datum: 11.03.2025
    Termine Vierteljahresgespräch
  • 9538. Du hast das Quiz geschafft!
    Datum: 11.03.2025
  • 9539. Du hast das Quiz geschafft!
    Datum: 11.03.2025
  • 9540. Gemeinsam wachsen durch Vernetzung
    Datum: 11.03.2025
    Gemeinsam wachsen durch Vernetzung Startups und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region Saarland und Rheinland-Pfalz sollen miteinander in Kontakt kommen. Besonders im Fokus stehen der Wissenstransfer sowie die Förderung gemeinsamer Innovationsprojekte. Dafür organisieren die Gründungsbüros Kaiserslautern, Trier und Koblenz, Biovat
Die Suchabfrage hat 211 ms in Anspruch genommen.