Suche

Suchergebnisse

10303 Ergebnisse:
  • 921. Ann-Kathrin Backes
    Datum: 05.08.2020
    Teilnahme am „ENS Development Meeting 5th International Symposium” – Boston, Massachusetts. Poster Präsentation zum Thema Kryopreservation von enterischen Neurosphären. Bisherige Publikationen, Poster, Vorträge, Kongressteilnahmen
  • 922. Ann-Kathrin Backes
    Datum: 05.08.2020
    Lieblingsbild aus Abschlussarbeit
  • 923. Ann-Kathrin Backes
    Datum: 05.08.2020
  • 924. Ann-Kathrin Backes
    Datum: 05.08.2020
    Die Möglichkeit, immer in Anlehnung an den neusten Stand der Forschung selbstständig an einem Projekt zu arbeiten, wie auch die gemeinsame Diskussion und der Austausch innerhalb der Arbeitsgruppe gefallen mir sehr an der wissenschaftlichen Arbeit.  Wichtiger Satz warum ich wissenschaftlich arbeiten will
  • 925. Ann-Kathrin Backes
    Datum: 30.06.2020
    Ann-Kathrin Backes, AGENS Kontaktmail:                 ann-kathrin.backes@hs-kl.de Studiengang:                Applied Life Sciences Bachelor & Master        
  • Ann-Kathrin Backes, AGENS Kontaktmail:                 ann-kathrin.backes@hs-kl.de Studiengang:                Applied Life Sciences Bachelor & Master        
  • Was ist der Inhalt des Projekts? Im Rahmen des Projektes wurden Lernvideos von studentischen bzw. wissenschaftlichen Hilfskräften konzipiert und mit der Software Camtasia umgesetzt. Thematisch sind die Lernvideos in den Lehrgebieten Volkswirtschaftslehre, Geldpolitik und internationale Wirtschaftsbeziehungen angesiedelt. Die Lernvideos erklären
  • Wer ist Ihre Zielgruppe? Zielgruppe sind Studierende der Fern-, Online- und Präsenzstudiengänge, welche sich mit grundlegenden volkswirtschaftlichen Themen befassen. Insbesondere die Fern-, bzw. Online-Studierenden müssen sich die Lehrinhalte vorwiegend in Eigenleistung zuführen. Für diese Zielgruppe ist es besonders hilfreich, sich im Rahmen de
  • Link zu den Lernvideos Lernvideos VWL und Online-Experimente Was ist das Projektziel? Ziel des Projektes ist es den Studierenden von Online- und Fernstudiengängen Inhalte der VWL-Module mittels Lernvideos zugänglich zu machen. Die Lernvideos sollen grundlegendes Wissen vermitteln und die Studierenden bei ihrem Selbststudium unterstützen. Onl
  • Lernvideos VWL und Online-Experimente Was ist das Projektziel? Ziel des Projektes ist es den Studierenden von Online- und Fernstudiengängen Inhalte der VWL-Module mittels Lernvideos zugänglich zu machen. Die Lernvideos sollen grundlegendes Wissen vermitteln und die Studierenden bei ihrem Selbststudium unterstützen. Online-Experimente zu ökonomisc
Die Suchabfrage hat 214 ms in Anspruch genommen.