28.10.2021 - Wo will ich hin? / 18.11.2021 - Was kann ich gut?
Feedback einer Studierenden:
"Hallo Natalie,
vielen Dank für die beiden Workshops! Ich freue mich, dass eine solche Möglichkeit für Studierende seitens der Hochschule angeboten wurde. Ich bin der Meinung, dass solche Workshops den Studierenden in Zukunft sehr weiterhelfen würden.
04.12.2020 – Gastvortrag „Existenzgründung“
Alexandra Heß ist ehemalige Absolventin und arbeitet derzeit als Projektleiterin bei der Wirtschaftsförderungsgesellschaft des Saarlandes (WFG). In ihrem Gastvortrag stellte sie ausführlich die Aufgaben und Dienstleistungsangebote der WFG dar und ermunterte die Studierenden insbesondere im Hinblick auf
1.12.2020 - Gastvortrag „Business Model Transformation in time of Disruption“
Magnus Meier ist GlobalVice President Industry Business Development Wholesale Distribution und hat seinen Sitz am SAP Standort Chicago.In seinem Gastvortrag beleuchtete Magnus Meier die verschiedenen Ausprägungen der digitalen Transformation, insbesondere mit dem Fokkus
06.11.2020 – Gastvortrag „Remote Work“ –
Jochen Schneider ist coFounder von si:cross und Senior Manager bei SAP. In seinen Gastvorträgen spricht er über Remote Work im globalen Kontext und den Einfluss auf Unternehmen und Startups. Er beschreibt Zusammenhänge und Herausforderungen an der Schnittstelle zwischen Technik, Wirtschaft und zukünftiger
Aushang Juni 2021 – IMST – IG WAHLPFLICHTFÄCHER Wintersemester 2021/2022 für den Bachelor-Studiengang Mikrosystem- und Nanotechnologie (P.O. 2016) Anmeldung online im Campusboard: https://campusboard.hs-kl.de/ bis spätestens 31.Juli 2021 Im 5. Semester sind gemäß Studienplan Wahlpflichtfächer zu belegen von insgesamt 6 SWS (technische WPF) und 10
2014
6 Henke J, Erkel G, Brochhausen C, Kleinert H, Schwarting A, Menke, J, Pautz, A. The fungal lactone oxacyclododecindione is a potential new therapeutic substance in the treatment of lupus-associated kidney disease. Kidney international 2014; 86: 780-789.
7 Felix S, Sandjo LP, Opatz T, Erkel G. Anti-inflammatory dr
2013 und älter
8 Rudolph K, Serwe A, Erkel G (2013). Inhibition of TGF-β signaling by the fungal lactones (S)-curvularin, dehydrocurvularin, oxacyclododecindione and galiellalactone. Cytokine 2013; 61: 285-296.
9 Serwe A, Rudolph K, Anke T, Erkel G. Inhibition of TGF-β signaling, vasculogenic mimicry and proinflammator
2017
2 Schreiber D, Marx L, Felix S, Clasohm J, Weyland M, Schäfer M, Klotz M, Lilischkis R, Erkel G, Schäfer KH. Anti-inflammatory effects of fungal metabolites in mouse intestine as revealed by in vitro Models. Frontiers in Physiology. 2017 Aug 7;8:566. doi: 10.3389/fphys.2017.00566. eCollection 2017.
3 Rohr M, Olein
Publikationen zum Thema
2018
1 Rudolph K, Walter, T, Erkel G. The fungal metabolite cyclonerodiol inhibits IL-4/IL-13 induced Stat6-signaling through blocking the association of Stat6 with p38, ERK1/2 and p300. Int. Immunopharmacol. 2018, 65: 392-401.