Empfohlene Auflagenmodule für Studienbewerber mit weniger als 210 CP (ECTS) Im Hinblick auf die Erfüllung von Auflagen für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Elektrotechnik wird eine Modulwahl entlang untenstehender Matrix für folgende Personengruppen empfohlen: - - Studierende im Erststudium eines der berufsbegleitenden Bachelorstudiengäng
Wahl der Vertiefungsrichtung 3. & 4. Semester Wirtschaftsinformatik
Mit Beginn des 3. Semesters im Studiengang Wirtschaftsinformatik müssen sie sich für eine Vertiefungsrichtung entscheiden. Zur Auswahl stehen IT-Manager und IT-Engineer.
Die Wahl der Vertiefungsrichtung gilt mit der persönlichen Wahl im campusboard zum Ende des vorangegangenen
Wahl der Vertiefungsrichtung im Studiengang Wirtschaftsinformatik
Bei Fragen:
Wahl der Vertiefungsrichtung 3. & 4. Semester Wirtschaftsinformatik
Mit Beginn des 3. Semesters im Studiengang Wirtschaftsinformatik müssen sie sich für eine Vertiefungsrichtung entscheiden. Zur Auswahl stehen IT-Manager und IT-Engineer.
Die Wahl der Vertiefungsri
VWA Saarland Anerkennung der Leistungen von Absolventen der VWA Saarland für den FSTG Betriebswirtschaft (pauschaliert): Stand September 2021 Fach VWA Anerkennung für Fach FSTG Betriebswirt/-in Betriebswirt/-in Pers./Soz.wesen Mathematik* Mathematik 10 BWL/WiWi BWL1 Grundlagen der ABW wird anerkannt, UF ist zu leisten BWL 2A Buchführung und
Vu Thu Thuy Nguyen, AG Molekulare Mechanismen des gesunden Alterns u. d. Neurodegeneration
Kontaktmail: VuThuThuy.Nguyen@unimedizin-mainz.de
Studiengang: 2014-2017
Titel: Kulturabhängiger und kulturunabhängiger Nachweis der bakteriellen Diversität von einheimischen Stechmücken.
Betreut durch: Prof. Dr. Sven Klimpel and Sina Zotzmann, M. Sc., AG Integrative Parasitologie and Zoophysiologie, Johann Wolfgang Goethe Universität Frankfurt
Bachelorarbeit (März 2017 - Juni 2017)
Titel: Gastrointestinale Einblicke: von enterischen Neuronen zu gastrointestinaler Motilität
-verfasst in Englisch-
Inhalt: Der Verdauungstrakt weist ein komplexes Netzwerk aus enterischen Neuronen und Gliazellen auf, welches als enterisches Nervensystem (ENS) bezeichnet wird. Das enterische Nervenssystem steht in jüngster Forschung immer meh