Suche

Suchergebnisse

10304 Ergebnisse:
  • Abmeldung von Prüfungen Grundsätzlich ist ein Rücktritt von Prüfungen möglich (Abmeldung). Wenn Sie allerdings prüfungsrechtlich dazu verpflichtet sind, an einer Prüfung teilzunehmen, kann Ihre Abmeldung dazu führen, dass die Prüfung wegen fehlender Anmeldung als „nicht bestanden“ gewertet wird. Sie können dadurch Ihren Prüfungsanspruch verlier
  • Prüfungsangelegenheiten
  • Sonderausgabe in der Zeitschrift Metals des MDPI Verlags Prof. Peter Starke ist Gast-Editoren für die Sonderausgabe " Characterisation of the Fatigue Behaviour of Metallic Materials beyond Mechanical Stress–Strain Measurements" der Zeitschrift Metals beim MPDI Verlag. Hier geht es zur Seite  
  • Souverän lernen im Digitalen Das Projekt SoLiD – „Souverän lernen im Digitalen“ soll Studierende und Lehrende an der Hochschule Kaiserslautern befähigen, sich im Dschungel der digitalen Möglichkeiten des Lernens und Lehrens zurechtzufinden. Dazu werden Lern- und Weiterbildungsangebote konzipiert, das Hard- und Softwareangebot aufgestockt sowie Ta
  • Mikro- und Nanotechnologie am Campus Zweibrücken Mikrotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Ohne Mikrotechnologie sind moderne Wirtschaftsgüter nicht vorstellbar: Autos, Smartphones, moderne Industrieproduktion, lebensrettende Medizintechnik – ohne Mikrotechnologie würde nichts davon funktionieren! Im Rahmen des
  • Projekt BM=X³ Mikro- und Nanotechnologie am Campus Zweibrücken Mikrotechnologie gilt als eine der Schlüsseltechnologien des 21. Jahrhunderts. Ohne Mikrotechnologie sind moderne Wirtschaftsgüter nicht vorstellbar: Autos, Smartphones, moderne Industrieproduktion, lebensrettende Medizintechnik – ohne Mikrotechnologie würde nichts davon funktionier
  • Neues Projekt am WWHK im Bereich der VHCF Ermüdung Ab Dezember 2022 startet am WWHK das durch das Budget für Forschung und Innovation geförderte Forschungsprojekt mit dem Titel „Bewertung des Frequenzeinflusses auf das Ermüdungsverhalten unlegierter Stähle“. Ziel des Projektes ist die Erweiterung von Kurzzeitmethoden zur Ermittlung von Ermüdungs
  • Mit Selbstvertrauen auf den deutschen Arbeitsmarkt Zwölf Teilnehmerinnen aus dem Iran, Syrien, der Türkei und weiteren Ländern haben am 31. Oktober 2022 die diesjährige Qualifizierung „Aim – Geflüchtete MINT-Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt“ am Institut EQUAL der Hochschule Kaiserslautern erfolgreich abgeschlossen. „Aim“ richtet sich speziell
  • Institut EQUAL Mit Selbstvertrauen auf den deutschen Arbeitsmarkt Zwölf Teilnehmerinnen aus dem Iran, Syrien, der Türkei und weiteren Ländern haben am 31. Oktober 2022 die diesjährige Qualifizierung „Aim – Geflüchtete MINT-Akademikerinnen in den Arbeitsmarkt“ am Institut EQUAL der Hochschule Kaiserslautern erfolgreich abgeschlossen. „Aim“ rich
  • zurück
Die Suchabfrage hat 245 ms in Anspruch genommen.