Suche

Suchergebnisse

10006 Ergebnisse:
  • Prüfungsausschüsse der Fachbereiche Angewandte In­ge­nieur­wis­sen­schaf­ten 1417 Angewandte Logistik und Poly­mer­wis­sen­schaf­ten 1343 Bauen und Gestalten 2006 Betriebswirtschaft 1297 Informatik und Mikrosystemtechnik 2076
  • Vorkurse: Wählen Sie Ihren Fachbereich AING Angewandte Ingenieur-wissenschaften 1330 ALP Angewandte Logistik- und Polymer-wissenschaften 1952 BG Bauen und Gestalten 1955 BW Betriebswirtschaft 1956 IMST Informatik und Mikrosystemtechnik 1959
  • Kaiserslautern und Pirmasens t3://page?uid=7310
  • 3744. Studierendenvertretungen - Zweibrücken
    Datum: 27.10.2022
    Zweibrücken t3://page?uid=7332
  • Studierendenvertretung am Campus Zweibrücken Sie wollen sich mit Ihren Kommiliton*innen austauschen? Haben Probleme oder Fragen neben dem Studium? Hier finden Sie Ihre Ansprechparnter*innen am Campus Zweibrücken, wenn es um Ihr Leben neben dem Studium geht.
  • 3746. Gremien
    Datum: 27.10.2022
    https://gremien-zw.de/
  • 3747. TAP
    Datum: 27.10.2022
    Durchführung TAP Im WiSe 2024/25 sind Termine zwischen dem 11. und 29. November möglich. Vereinbaren Sie einen Termin per Email Kontakt Informationsmaterial Teaching Analysis Poll (TAP) Wenn Sie bereits im laufenden Semester herausfinden wollen, wie Ihre Lehrveranstaltung läuft, können Sie mit dem Zwischenfeedback TAP (Teaching Analysi
  • 3748. So funktioniert's - Schwerpunktsbildung
    Datum: 26.10.2022
    Schwerpunktsbildung Die Schwerpunktbildung kann in "Micro-Electro-Mechanical Systems (MEMS)" oder "Biomedical Micro Engineering (BME)" erfolgen. Der auf dem Zeugnis ausgewiesene Schwerpunkt ergibt sich automatisch aus der Wahl der Module, die unterschiedlich stark gewichtet sind. Aus der Summe der Gewichtungszahlen ergibt sich der Schwerpunkt. E
  • Veranstaltung am 9. November: Digitalisierung, Mensch und Gesundheit im Fokus Das Themenfeld „Mensch – Digitalisierung – Gesundheit“ ist ein Bereich mit Zukunft und für die Zukunft. Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz (ein Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern sowie des Fraunhofer-Instituts
  • Veranstaltung am 9. November: Digitalisierung, Mensch und Gesundheit im Fokus Das Themenfeld „Mensch – Digitalisierung – Gesundheit“ ist ein Bereich mit Zukunft und für die Zukunft. Die Offene Digitalisierungsallianz Pfalz (ein Verbundvorhaben der Hochschule Kaiserslautern, der Technischen Universität Kaiserslautern sowie des Fraunhofer-Instituts
Die Suchabfrage hat 182 ms in Anspruch genommen.