Suche

Suchergebnisse

10289 Ergebnisse:
  • 341. Wir über uns - Projekte
    Datum: 25.07.2018
    Projekte Alle Mitarbeitenden des Referats Neue Lehr- und Lernformen arbeiten in Projekten. Open MINT Labs (OML) Förderung individueller Studienwege (FIS) Hochschulpakt III (HSP) Studierenden-Erfolg erhöhen Entwicklung durch Bildung (E-hoch-B)
  • 342. Wir über uns - Medienproduktion
    Datum: 25.07.2018
    Medienproduktion Videoproduktion, Produktionsplanung und Kommunikation Vorproduktion und Planung Eigentliche Dreharbeiten Postproduktion (Schnitt, Vertonung, Animationen, Farbkorrektur etc.) Veröffentlichung Sprecher für die Videos Beratung, Anschaffung und Konfiguration von Hardware für die Medienproduktion sowie das E-Learning-
  • 343. Wir über uns - Link zu Katalog
    Datum: 13.01.2016
    Link zu Katalog
  • 344. Wir über uns - Grafik/Design
    Datum: 25.07.2018
    Grafik/Design Entwicklung von Print- und Online-Medien Erstellung von Grafiken und Illustrationen für Web und Print Konzeption, Gestaltung, Layout, Satz und Druckdatenerstellung Flyer Poster Roll-Ups Studiengangsbroschüren HS-Rundschau Ansprechpartner: Dominique Adt &  Elif Erel-Renard
  • 345. Wir über uns - Das Team
    Datum: 12.02.2020
    Das Team
  • Aufgaben des Referats Neue Lehr- und Lernformen Individuelle Beratung und technische Unterstützung von Lehrenden bei der Erarbeitung / Umsetzung von E-Learning/Blended Learning Szenarien Test, Evaluation und Auswahl (neuer) geeigneter Werkzeuge/Technologien Entwicklung und Durchführung von Schulungen/Weiterbildungsmöglichkeiten zum medienges
  • 347. Wir über uns
    Datum: 05.12.2020
      Kathrin Kilian, M. A. (Projektleitung) Nach meinem Studium der Erziehungswissenschaft mit den Nebenfächern Betriebswirtschaftslehre und Sozialpsychologie in Saarbrücken, war ich an der Technischen Universität Kaiserslautern sowohl als wissenschaftliche Mitarbeiterin in Lehre und Forschung mit den Schwerpunkten Lern- und Bildungsberatun
  • 348. Wir über uns
    Datum: 05.12.2020
    Wir verstehen uns als unabhängige, hochschulinterne Einheit für angewandte Hochschulforschung mit dem übergeordneten Ziel Bedingungsfaktoren für Studierenden-Erfolg zu identifizieren. Dabei stehen folgende Aspekte im Fokus: Evidenzbasierte Studiengangs- und Hochschulentwicklung: Unterstützung der Studiengänge/Fachbereiche bei der Beantwortung
  • 349. Wir über uns
    Datum: 05.12.2020
    Unger, H. (2014). Partizipative Forschung. Einführung in die Forschungspraxis. Wiesbaden: Springer VS.
  • 350. Wir über uns
    Datum: 16.08.2018
    Aufgaben des Referats Neue Lehr- und Lernformen Individuelle Beratung und technische Unterstützung von Lehrenden bei der Erarbeitung / Umsetzung von E-Learning/Blended Learning Szenarien Test, Evaluation und Auswahl (neuer) geeigneter Werkzeuge/Technologien Entwicklung und Durchführung von Schulungen/Weiterbildungsmöglichkeiten zum medien
Die Suchabfrage hat 276 ms in Anspruch genommen.