Suche

Suchergebnisse

10337 Ergebnisse:
  • Durch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) geförderte Forschungsprojekte Mikro- und nanostrukturierte hartmagnetische Materialien und Bauteile für mikrotechnischen Anwendungen "MiNaMag"  Die begrenzte Verfügbarkeit von Seltenerdmetallen hat den Druck erhöht, nach alternativen, seltenerdfreien magnetischen Materialien zu
  • 3462. Team
    Datum: 14.09.2023
    M. Sc. Jonas Ziman Researchgate Hochschulinfobox Forschungsprojekt:  Quantifizierte Bewertung des Einflusses der Beanspruchungsfrequenz auf das Ermüdungsverhalten unlegierter Stähle zur Implementierung in ressourceneffiziente Lebensdauerprognoseverfahren Wiss. Mitarbeiter
  • 3463. Tobias Bill
    Datum: 14.09.2023
    Wiss. Mitarbeiter Funktion an der Hochschule
  • Als Dienstleistungen bieten wir an: Mikro- und Makrohärteprüfungen Zugversuche (RT und HT, bis 100 kN) Ermüdungsversuche (RT und HT, bis 140 kN, bis 260 Hz) Röntgenographische Untersuchungen (Eigenspannungsmessungen und Phasenanalyse) Mikroskopische Untersuchungen (Licht-, Laser-, Digital-, Konfokal-, Elektronenmikroskopie) Rauheitsme
  • 3465. Analytik und Mikroskopie
    Datum: 13.09.2023
    Mikroskope Auflichtmikroskop (Zeiss Axioplan 2) Konfokalmikroskop (Zeiss Smartproof 5) Stereomikroskop (Olympus Spezialaufbau) Digitalmikroskop (Olympus DSX 1000) 3D-Laser-Scanning-Mikroskop (Olympus LEXT OLS5100) Magneto-optisches Kerr-Mikroskop (Evico Magnetics) Rasterelektronenmikroskop (TESCAN Clara Mark III) mit EDX (EDAX), EB
  • 3466. Messtechnik
    Datum: 13.09.2023
    Zerstörungsfreie Prüfung Div. Infrarotkamera (Micro-Epsilon TIM450/400, Infratec ImageIR® 8300) Messsysteme für Thermoelemente und Thermistoren (National Instruments, Keysight)  Uni- und Bipolare Stromquellen von Toellner/Kepco für elektrische Widerstandsmessung Barkhausenrauschmesssysteme (QASS Optimizer µMagnetic, Stresstech Rolls
  • 3467. Mechanische Werkstoffprüfung
    Datum: 13.09.2023
    Servohydraulische Schwingprüfmaschninen 2 x Shimadzu EHF-L 20 kN (statisch 25 kN, zyklisch 20 kN, bis 50 Hz) 1 x Shimadzu EHF-U 50 kN (statisch 55 kN, zyklisch 50 kN, bis 30 Hz) 1 x Schenck PC160N (statisch 160 kN, zyklisch 140 kN, bis 10 Hz, Modernisierung 2020) Instrumentierung Div. Extensometer für RT und HT (Shimadzu Dynastrai
  • 3468. Jonas Ziman
    Datum: 13.09.2023
    2023 - heute    Wiss. Mitarbeiter am WWHK, Hochschule Kaiserslautern 2021 - 2022     Wiss. Hilfskraft, Lehrstuhl für Montagesysteme, Zentrum für Mechatronik und Automatisierungstechnik (ZeMA) 2020 - 2023     Masterstudium Materialwissenschaft und Werkstofftechnik, Universität des Saarlande
  • 3469. Jonas Ziman
    Datum: 13.09.2023
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter Funktion an der Hochschule
  • 3470. Jonas Döring
    Datum: 13.09.2023
    2022 - heute   Hilfswiss. Mitarbeiter am WWHK, Hochschule Kaiserslautern 2018 - heute   Bachelorstudium Maschinenbau, Additive Fertigung, Hochschule Kaiserslautern 2013 - 2017    Ausbildung Lebenslauf
Die Suchabfrage hat 192 ms in Anspruch genommen.