Suche

Suchergebnisse

10005 Ergebnisse:
  • Reinraum-Neubau am Campus Zweibrücken Ohne Mikro- und Nanotechnologie sind z. B. Autos, Smartphones oder lebensrettende Medizintechnik nicht vorstellbar und würden auch nicht funktionieren. Am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern werden verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten, die intensiv auf den Einsatz in dieser Schl
  • 3402. Reinraum-Neubau am Campus Zweibrücken
    Datum: 15.02.2023
    Reinraum-Neubau am Campus Zweibrücken Ohne Mikro- und Nanotechnologie sind z. B. Autos, Smartphones oder lebensrettende Medizintechnik nicht vorstellbar und würden auch nicht funktionieren. Am Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern werden verschiedene Bachelor- und Masterstudiengänge angeboten, die intensiv auf den Einsatz in dieser Schl
  • Alumni der Jahre 2010 -2020 Jens Schmitt | MBA Marketing-Management | 2011 Was ist Ihre heutige berufliche Tätigkeit und was sind Ihre Aufgaben dabei? Ich bin Leiter der Lotto Bezirksdirektion Eifel am Nürburgring und bin verantwortlich für eine große Anzahl an Lotterie-Verkaufsstellen in dieser Region. Die Tätigkeit beinhaltet die Aufrechte
  • Alumni der Jahre 2000 - 2010 Thorsten Dumser | Mittelstandsökonomie | 2001 Ich bin einer von sieben erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen der Hochschule Kaiserslautern, die heute in der Sefrin & Partner Unternehmensberatung partnerschaftlich verbunden sind. Was 1999 mit der studentischen Unternehmensberatung "Start Up Consultants e
  • Alumni der Jahre 1990 - 2000 Bernhard Feickert | Elektrotechnik | 1992 Was ist Ihre heutige berufliche Tätigkeit und was sind Ihre Aufgaben dabei? Schon früh interessierte mich die Elektrotechnik. Besonders faszinierte mich die damals startende Computerisierung und die daraus resultierende Modernisierung in allen Lebensbereichen. Nach der
  • Alumni der Jahre 1980 - 1990 Hanspeter Frankmann | Elektrotechnik | 1989 Was ist Ihre heutige berufliche Tätigkeit und was sind Ihre Aufgaben dabei? Ich bin aus gesundheitlichen Gründen frühverrentet, war aber nach meiner Ausbildung bei der BASF und meinem Studium, an der Fachhochschule Kaiserslautern, das ich über den zweiten Bildungsweg ein
  • Alumni der Jahre 1960 - 1970 Robert Schehr | Maschinenbau | Abschluss 1962 Was ist Ihre heutige berufliche Tätigkeit und was sind Ihre Aufgaben dabei? Meine FRÜHERE berufliche Tätigkeit verbrachte ich im „Gehobenen Maschinen-und Elektrotechnischen Dienst“ bei der Deutschen Bundesbahn. Meine Aufgabengebiete waren vielfältig: Z.B: Zuständ
  • Ergänzende Vertiefung Dieses Modul ist ein "Platzhalter" für einzelne Vorlesungen, die nicht im Modulkatalog enthalten sind. Ein Beispiel erklärt es am Besten: Sie steigen als Bachelor MNE oder Elektrotechnik in den Master ein und wollen spezielle Grundlagenveranstaltungen im ALS-Bachelor besuchen. Wären dies z.B.  eine 2 ECTS und eine 3 ECTS
  • 3409. Bernhard Schiefer
    Datum: 13.02.2023
    Sonstiges Aktuelle Projekthemen Campusboard: Das Studierenden- und Mitarbeiterportal der Hochschule Kaiserslautern SQLcoach - Online SQL üben Datenschutzquiz Richtlinien zur Erstellung von wiss. Abschlussarbeiten Vertrauensdozent der Gesellschaft für Informatik (GI) — GI VideoInfo
  • 3410. Studierendenprojekte
    Datum: 13.02.2023
    Aktuelle Projektaufgaben Die im Folgenden aufgeführten Themen stellen in der Regel nur einen Ausschnitt aus den möglichen Projekten dar. Eigene Anregungen und Vorschlägen aus verwandten Gebieten sind jederzeit willkommen. Für alle Projekte gilt bezüglich der Durchführung: Beherzigen Sie, was Sie über die Methoden des Software-Engineering gel
Die Suchabfrage hat 172 ms in Anspruch genommen.