Tagungen und Austauschformate
Auf dieser Seite finden Sie eine Übersicht der verschiedenen Tagungen und Veranstaltungen, die im Projekt durchgeführt werden.
Drei Formate finden jährlich wiederkehrend statt: der Tag der Lehre, das EduCamp und der Studierenden-Convent. Im Sommersemester bietet der Tag der Lehre zu einem festgelegten Them
Die 4 Maßnahmenpakete
Bei der Konzeption des Projektes haben wir vier Maßnahmenpakete geschnürt: Ankommen gestalten, Lerngelegenheiten schaffen, Transfer leben und Chancen ermöglichen. Diese sind eng miteinander verzahnt und an unseren Zielgruppen ausgerichtet. Unsere Zielgruppen sind dabei vor allem die Studierenden und die Lehrenden der Hochschu
Willkommen auf der Tagungsseite!
Worum ging es bei der Tagung?
Die Arbeits- und Berufswelt, auf die Hochschulen und insbesondere Hochschulen für angewandte Wissenschaften ihre Absolvent*innen im Rahmen ihres Bildungsauftrags vorbereiten sollen, unterliegt einem stetigen Wandel. Im Zeitalter der vierten industriellen Revolution sind wir als Ges
Welcome to the Metaverse
Das von der „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ geförderte Lehrformat untersucht, wie das Metaverse als digitale Lernumgebung eine Ergänzung zu etablierten Lehrformaten sein kann. In einem kooperativen organisierten Wahlfach entwickeln Studierende aus Architektur, Innenarchitektur und Virtual-Design Nutzungskonzept
Link zu den Lernvideos
Lernvideos VWL und Online-Experimente
Was ist das Projektziel?
Ziel des Projektes ist es den Studierenden von Online- und Fernstudiengängen Inhalte der VWL-Module mittels Lernvideos zugänglich zu machen. Die Lernvideos sollen grundlegendes Wissen vermitteln und die Studierenden bei ihrem Selbststudium unterstützen. Onl
UX-EVAL: Ein Demonstrator zur kollaborativen Durchführung von UUX-Evaluationen Prof. Dr. Dieter Wallach Department of Computer Science and Microsystem Technology, University of Applied Sciences Kaiserslautern, Germany Campus Zweibrücken dieter.wallach@hs‐kl.de Zusammenfassung Einsatz in der Lehre Usability- und User Experience-(UUX) Evaluationen
Informationsveranstaltung zur Prüfungsordnung
Im Sommersemester findet keine Erstsemesterbegrüßung statt.
Wir empfehlen aber dringend den Besuch der Informationsveranstaltung zur Prüfungsordnung am Mittwoch, den 29. März, um 14 Uhr im E 1.002.
Dort können auch allgemeine Fragen zum Studienstart im Sommersemester gestellt werden. Darüber hinaus
Informationsveranstaltung zur Prüfungsordnung
Im Sommersemester findet keine Erstsemesterbegrüßung statt.
Wir empfehlen aber dringend den Besuch der Informationsveranstaltung zur Prüfungsordnung am Mittwoch, den 29. März, um 14 Uhr im E 1.002.
Dort können auch allgemeine Fragen zum Studienstart im Sommersemester gestellt werden. Darüber hinaus
Freundeskreis der Hochschule Zweibrücken e.V.
Im Oktober 1994 hat die Fachhochschule Rheinland-Pfalz in Zweibrücken ihren Betrieb aufgenommen. Frühzeitig haben sich engagierte Personen und Unternehmen aus dem Raume Zweibrücken, Pirmasens, Homburg und Bitsch zu einem Freundeskreis der Fachhochschule Zweibrücken zusammen gefunden. Sie wollten damit