Leben, Studieren und Arbeiten im fairen Miteinander an der Hochschule Kaiserslautern
Die Hochschule Kaiserslautern steht ihrem Leitbild entsprechend für soziale Vielfalt und sieht sich als einen Ort des Vertrauens, an dem alle Menschen gleichberechtigt behandelt werden und miteinander umgehen, unabhängig von Aussehen, Alter, sozialer und ethnische
Hochschulcampus Pirmasens
Der Hochschulcampus in Pirmasens feierte im Jahr 2019 sein 30-jähriges Bestehen. Er befindet sich auf dem ehemaligen Gelände der amerikanischen Streitkräfte in einer umgebauten Elementary School auf der Husterhöhe. (Die historische Entwicklung des Studienorts Pirmasens haben wir in einer Übersicht zusammengestellt.) Der
Hochschule Kaiserslautern regelt den Schutz vor Diskriminierung und sexueller Belästigung
Das Datum war gut gewählt: Am Tag vor dem Orange Day, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, lud die Hochschule Kaiserslautern nach Zweibrücken in die ehemalige amerikanische Standort-Kapelle. Vorgestellt wurde eine neue „Richtlinie zum Schutz vor Di
Newsletter
Der Newsletter des Referats Student Life Cycle informiert alle zwei Monate über Veranstaltungen und Angebote zum Studienangebot der Hochschule.
Aktueller Newsletter
Archiv
Archiv Newsletter
Newsletter Nr. 55 Newsletter Nr. 54 Newsletter Nr. 53 Newsletter Nr. 52 Newsletter Nr. 51 Newsletter Nr. 50 Newsletter Nr. 49 Newsle
Handreichungen und Materialien
Online-Lehre aus didaktischer Sicht Netiquette-Leitfaden mit Checkliste Diversität in der Lehre Linksammlung Toolboxen Präsentation TdL Prüfen Handreichung Prüfungsformate der HSKL Handreichung Einverständniserklärung für Prüfungen - mit besonderem Fokus auf KI-Tools Präsentation Prüfen in der O
Hochschulweite Modulschablone Einleitung Ein Studiengang besteht aus mehreren Modulen, die wiederum mehrere Lehrveranstaltungen beinhalten können. Ein Modul hat übergreifende Lernziele (Kompetenzen) auf Modulebene, die sich funktional und langfristig auf die vorab definierten Qualifikationsziele eines Studiengangs und die zu erlangende Handlungsko
Hochschulweite Modulschablone Einleitung Ein Studiengang besteht aus mehreren Modulen, die wiederum mehrere Lehrveranstaltungen beinhalten können. Ein Modul hat übergreifende Lernziele (Kompetenzen) auf Modulebene, die sich funktional und langfristig auf die vorab definierten Qualifikationsziele eines Studiengangs und die zu erlangende Handlungsko
Weiterer personeller Ausbau am WWHK
Erneut gab es durch den Start neuer Projekte personelle Veränderungen am WWHK. Jan-Erik Nebel und Moritz Maul sind seit 01.12.2023 als wissenschaftliche Mitarbeiter am WWHK tätig.
Jan-Erik Nebel bearbeitet zukünftig das durch das BFI geförderte Projekt „Einsatz der Kerr-Mikroskopie zur Charakterisierung der Sc
Installation des neuen Rasterelektronenmikroskops am WWHK
Letzte Woche wurde das neue Rasterelektronenmikroskop in den Laborräumen am Campus Kammgarn der Hochschule Kaiserslautern installiert. Das REM mit EDX, EBSD und STEM wird über die HAW Großgeräteaktion der DFG finanziert und wird viele neue Möglichkeiten für die Charakterisierung metallische