Nach einer Begrüßung im Audimax durch den Dekan des Fachbereichs Betriebswirtschaft, Prof. Dr. Gunter Kürble, bot Prof. Dr. Christian M. Thurnes, Studiengangsleiter der Technischen Betriebswirtschaft in Zweibrücken, eine Schnuppervorlesung zum Thema „Technische Betriebswirtschaft: Einblicke in das Management der Produktion“ an. Die Schüler lernten
Innovationsmethodik TRIZ – Kompetenzzentrum an der Hochschule Kaiserslautern
Das Kompetenzzentrum OPINNOMETH (OPerational excellence- und INNOvations-METHodik) an der HS Kaiserslautern fokussiert in einem seiner beiden Schwerpunkte Innovationsmethodiken und hierbei insbesondere systematische Ansätze, wie die TRIZ.
Professor Thurnes – Leiter des K
Innovation und systematische Methoden: Kreativität UND Effizienz
Das kreative Moment in Innovations- und Entwicklungsprozessen wird meist als ein stark intuitiv geprägter Akt verstanden. Aber in den Innovationsabteilungen erfolgreicher Unternehmen ist die Ideengewinnung ein kontinuierlicher Bestandteil des Innovationsprozesses. Dort muss mit relat
15.06.2016: Innovationsmethodik – von der und für die Hochschule
TRIZ-Training des Kompetenzzentrums OPINNOMETH für Mitarbeiter/innen der Hochschule Kaiserslautern
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aller Fachbereiche der Hochschule Kaiserslautern waren eingeladen, über mehrere Monate hinweg ein Training in aktuellen systematischen Innovationstechni
22.08.2016: Erfolgreich die nächste Produkt- oder Systemgeneration (er)finden
Technische Betriebswirtschaft in Zweibrücken methodisch am Puls der Zeit
Kürzlich fand in Bad Mergentheim der Deutsche TRIZ-Anwendertag 2016 statt. Zahlreiche Vorträge und Workshops von Experten aus der Industrie, z.B. GE, Siemens, Osram, Wittenstein, und aus der angewa
Es ging um die Umsetzung einer „Lean Production“, also darum eine Produktion mit ausgewählten Methoden effizient zu gestalten. Mit Hilfe von Spielrobotern, Bausteinen, Papier und Pappe lernten die Schülerinnen und Schüler spielerisch, wozu in der Realität Methoden wie „Standard-Work“, „5S“ oder „One-Piece-Flow“ eingesetzt werden. Zentrales Element
In dieser Simulation wurde die Endmontage von Spielzeug-Rennwagen nachgebildet. Ziel war es, ein gegebenes Produktionsszenario so umzugestalten, dass die Produktionsabläufe reibungsloser durchgeführt und Ressourcen effizienter genutzt werden konnten - natürlich unter der Voraussetzung, dass die Qualität der Produkte gleich bleibt oder erhöht wird,
31.08.2016: Lean-Fab Workshops für Schulen
Workshops machen Technische Betriebswirtschaft spielerisch erlebbar Mirjam Kyas, Christoph Sohns, Christian M. Thurnes Im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums des Helmholtz Gymnasiums Zweibrücken bot das Kompetenzzentrum OPINNOMETH der Hochschule Kaiserslautern unter der Leitung von Prof. Thurnes kürzlich
Elektrofahrrad mit Brennstoffzelle – Entwurf eines Unternehmens
Studienanfänger erkunden praktisch ihren Studiengang
Ende September fanden die Welcome-Days der Hochschule Kaiserslautern statt – auch am Campus Zweibrücken. Studierende hatten die Gelegenheit den jeweiligen Campus und die Mitstudierenden bei Spielen, Führungen und Workshops kennen z
Innovative Logistikkonzepte aus Zweibrücken: Finalisten beim Future Award
Auch 2016 wurden im Rahmen des Wettbewerbs „Future Award“ wieder innovative Antworten auf Zukunftsfragen gesucht. Wie gestaltet sich die Kommunikation der Zukunft - nicht nur zwischen Menschen, sondern auch zwischen Mensch und Technik sowie auch innerhalb zunehmend digitalisi