Arbeitsgruppe Enterisches Nervensystem der Hochschule Kaiserslautern mit großem Erfolg in London

Vom 4. bis 6. September fand in London das NeuroGastro Meeting der europäischen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität statt. Die Gesellschaft beschäftigt sich mit der Rolle des Darmes und des Darmnervensystems bei unterschiedlichen Erkrankungen, von Morbus Crohn bis zur Alzheimererkrankung. Dieses Treffen findet alle zwei Jahre statt und ca. 600 internationale Wissenschaftler*innen folgten in diesem Jahr der Einladung nach London – darunter auch die Arbeitsgruppe Enterisches Nervensystem (AGENS) vom Campus Zweibrücken der Hochschule Kaiserslautern.

Die Arbeitsgruppe von Prof. Dr. Karl-Herbert Schäfer nimmt seit vielen Jahren an diesen Tagungen teil, und dieses Jahr mit einem besonderen Erfolg. AGENS reichte 5 Beiträge ein, die auch alle angenommen wurden. Vielleicht noch bemerkenswerter ist es, dass von den insgesamt 370 Beiträgen, die aus der ganzen Welt eingereicht wurden, lediglich 19 als Vorträge akzeptiert wurden – und zwei davon kamen allein aus Zweibrücken!

Manuela Gries referierte über die Rolle des Darmnervensystems bei der Alzheimererkrankung und Tultul Saha berichtete über neue Ansätze mit sogenannten komplexen Organoiden, Nachbildungen der innervierten Darmbarriere im Reagenzglas, zur Untersuchung neurodegenerativer Erkrankungen wie Morbus Parkinson im Darm.

Der Beitrag von Tultul Saha wurde darüber hinaus und bereits im Vorfeld der Tagung mit dem „Best-basic-science-abstract-Award“ ausgezeichnet. Damit hatte sie die große Ehre, ihre Ergebnisse bei der Plenarsitzung vor allen Teilnehmenden vorzustellen.

Stephanie Rommel, Steven Schulte und Hannah-Ramona Puhl, alles Doktoranden von Schäfer, stellten ihre Daten und Ergebnisse mittels Posterpräsentation dar, die ebenfalls mit großem Interesse bei den Postersitzungen gewürdigt wurden.

Insgesamt also ein toller Erfolg für die AGENS von Karl-Herbert Schäfer, die sich über die Jahre als kontinuierliche Größe im Feld des Darmnervensystems international etabliert hat.

Pressemitteilungen

Bildmaterial

AGENS_London.jpg