B2 Saarland-Nachrichten/ Rheinland-Pfalz MONTAG, 1. JULI 2024 INTERVIEW DR. ROLF POHL „Es geht auch um das Patienten-Vertrauen“ Der Hochschullehrer erklärt, warum in Zweibrücken der Studiengang „Regeltreue im Gesundheitswesen“ startet. ZWEIBRÜCKEN Das Gesundheitssystem wird vom Gesetzgeber zunehmend streng reguliert. Daher setzen immer mehr Klin
Transferbeirat
Der gemeinsame Transferbeirat von Hochschule Kaiserslautenr und Technischer Universität Kaiserslautern berät die Leitungen der beiden Hochschulen in allen wichtigen Angelegenheiten mit Transferbezug. Er stellt ein interdisziplinär und mit externen Expert*innen besetztes Gremium dar, das mit der Technischen Universität Kaiserslauter
Cyanobakterien als Baumeister
Erforscht wird das Potential kalkbildender Eigenschaften von Algen für diverse industrielle Anwendungen, beispielsweise zur Entwicklung von sich vervielfältigendem Beton oder durch die Entwicklung calciumhaltiger Mineralien als alternative Beschichtungen für Solarzellen.
Ziele
Angesichts des Klimawandels und de
Cyanobakterien als Baumeister
Erforscht wird das Potential kalkbildender Eigenschaften von Algen für diverse industrielle Anwendungen, beispielsweise zur Entwicklung von sich vervielfältigendem Beton oder durch die Entwicklung calciumhaltiger Mineralien als alternative Beschichtungen für Solarzellen.
Ziele
Angesichts des Klimawandels und des U
MagGear - Entwicklung eines permanentmagnetischen Umlaufgetriebes mit variablem Übersetzungsverhältnis
Das Hauptziel des Kooperationsprojekts MagGear ist die Entwicklung eines fortschrittlichen Magnetgetriebes als permanentmagnetisches Umlaufgetriebe (Planetengetriebe) mit der innovativen Eigenschaft, dass die Getriebeübersetzung mittels einer el
MBA Innovations-Management
Der weiterbildende MBA-Fernstudiengang Innovations-Management wird vom Kompetenzzentrum OPINNOMETH am Fachbereich Betriebswirtschaft der Hochschule Kaiserslautern in Zusammenarbeit mit dem Institut ed-media angeboten.
Neben fundierten MBA-Grundlagen widmet sich insbesondere das Vertiefungssemester aktuellen Fragestellu