Suche

Suchergebnisse

10306 Ergebnisse:
  • 2661. Einleger_GraphENS.pdf
    Datum: 21.03.2024
    Forschungsschwerpunkt Integrierte Miniaturisierte Systeme GraphENS - Graphen-Elektroden für den Nachweis von Neurotransmittern aus Zellen des enterischen Nervensystems Das enterische Nervensystem (ENS) ist ein komplexes neuronales Netzwerk, das viele Funktionen des gesamten Magen-Darm-Trakts steuert („das zweite Gehirn“). Neuere Studien belegen,
  • 2662. Einleger_MITI2.pdf
    Datum: 21.03.2024
    Applied Research Center Integrated Miniaturised Systems MITI2 Gut Microbiota-Induced Tregs for Inflammatory-Bowel-Disease (IBD) Immunotherapy This project focuses on the regulatory properties of a subset of microbiotaspecific TR1-like regulatory T (Treg) cells, for which we have already shown an unprecedented association with the clinical outcome
  • Künstliche Intelligenz innovativ zum Nutzen der Gemeinschaft einsetzen Studierende des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik und Produktionsmanagement“ der Hochschule Kaiserslautern nehmen am Wettbewerb „Solve for tomorrow: AI for society“ teil. Der von der ekipa GmbH – ein Open Innovation Inkubator – organisierte und begleitete
  • Künstliche Intelligenz innovativ zum Nutzen der Gemeinschaft einsetzen Studierende des Masterstudiengangs „Wirtschaftsingenieurwesen – Logistik und Produktionsmanagement“ der Hochschule Kaiserslautern nehmen am Wettbewerb „Solve for tomorrow: AI for society“ teil. Der von der ekipa GmbH – ein Open Innovation Inkubator – organisierte und begleitete
  • 2665. FAQ Informatik
    Datum: 20.03.2024
    Häufig gestellte Fragen rund um das Studium im Fachbereich der Informatik!
  • 2666. Studierende - Studierende
    Datum: 20.03.2024
    Studierende Campusboard Hier sind alle wichtigen Informationen über Ihre Stundenpläne, Prüfungen, Noten und alles rund ums Studium zu finden. https://campusboard.hs-kl.de/portal/render.userLayoutRootNode.uP Prüfungsanmeldung Alles nötige und Wissenswerte zur Prüfungsanmeldung ist hier zusammengestellt. 53 OpenOLAT Die Lernplattform für all
  • 2667. Felix Ecker, B. Eng.
    Datum: 18.03.2024
    Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Fachbereich AING, Forschungsschwerpunkt HTS Tätigkeiten: Projektkoordination des gemeinsamen HTS-Projekts "Printed-Circuit-Board Power Drive System".
  • Projekte und innovative Lehrkonzepte PE-DPP Power Electronics Development and Prototyping Project (abgeschlossen) gefördert durch den SQL t3://page?uid=8732 Multiversuchshardware Modulare Multiversuchshardware für die Leistungselektronik (laufend) gefördert durch den SQL OPENEDU-RLP Tutorials für Simulationstools im Themenkomplex Leistu
  • 2669. Team
    Datum: 18.03.2024
    Arbeitsgruppenleitung Wissenschaftliche Mitarbeitende Assistenz Wissenschaftliche Hilfskräfte Ehemalige Andre Becker, M. Eng.
  • 2670. Lehre - Lehrveranstaltungen
    Datum: 15.03.2024
    Lehrveranstaltungen Wintersemester Elektronik und EMV: Dozent: Prof. Dr.-Ing. Christian Schumann OLAT-Kurs: Schumann: Elektronik und EMV Advanced Power Electronics: Wahlpflichtfach im Master-Studiengang ET/IT. Angeboten ab dem Wintersemester 2022/2023. Dozent: Prof. Dr.-Ing. Christian Schumann OLAT-Kurs: Schumann: Advanced Power Electron
Die Suchabfrage hat 185 ms in Anspruch genommen.