Suche

Suchergebnisse

10602 Ergebnisse:
  • 1711. Publikationen
    Datum: 17.09.2019
    2015 P. Starke, F. Walther, Zeit- und kosteneffiziente Ermittlung des Ermüdungsverhaltens sicherheitsrelevanter Werkstoffe und Bauteile, Focus Werkstoffe Band 153, (2015) 1-11. G. Seiler, P. Kolakowski, P. Starke, C. Boller, J. Holnicki-Szulc, Electromagnetics Based Damage Mapping of an Aged Steel Bridge, NDT.net, (2015) 1-10. C. Fiedler Bremer
  • 1712. Publikationen
    Datum: 17.09.2019
    2012-2014 H. Kramer, P. Starke, M. Klein, D. Eifler, PHYBALCHT: Kurzzeitverfahren zur Abschätzung der Ermüdungseigenschaften metallischer Werkstoffe, HTM J. Heat Treatm. Mat. 69,5 (2014) 256-264. H. Kramer, P. Starke, M. Klein, D. Eifler, Cyclic Hardness Test PHYBALCHT - short-time procedure to evaluate cyclic properties of metallic materials, I
  • 1713. Publikationen
    Datum: 17.09.2019
    2009-2011 O. Kleiner, C. Schindler, P. Starke, D. Eifler, Der Radsatz - Ein Hochsicherheitselement birgt noch immenses Verbesserungspotential hinsichtlich Sicherheit und Lebensdauer, Ingenieurspiegel (2011), 12-15. M. Klein, P. Starke, D. Eifler, Manufacturing influences on the fatigue properties of quenched and tempered SAE 4140 specimens, Proc
  • 1714. Publikationen
    Datum: 17.09.2019
    Publikationen 2025 L.M. Sauer, J.L. Otto, L.A. Lingnau, J.A. Ziman, P. Starke, F. Walther, A test setup to unravel the electrical resistance at creep fatigue on the example of metastable austenite AISI 304L and its diffusion brazed joints, Journal of Materials Research and Technology 35 (2025) 535–544. J.A. Ziman, F. Weber, J. Koziol, J.L.
  • 1715. Aktuelles
    Datum: 17.09.2019
    Um über Neuigkeiten am WWHK informiert zu bleiben, folgen Sie uns auf LinkedIn Neue Verantwortungsbereiche am WWHK: Fabian Weber und Janina Koziol übernehmen erweiterte Aufgaben Zum 01.07.2025 hat Fabian Weber die stellvertretende Leitung des WWHK übernommen und bringt damit seine langjährige wissenschaftliche Erfahrung in eine erweiterte Veran
  • 1716. Kontakt
    Datum: 17.09.2019
    Sie finden uns: Campus Kammgarn        Geb.:        H  Raum:      H1-2.010.1 Adresse:  Schoenstr. 11, D-67659 Kaiserslautern  Campusplan Weitere Informationen zur Anfahrt finden Sie hier Post-/Lieferadresse: Warenannahme Prof. Dr.-Ing. Peter Starke Forellenstraße 17,
  • 1717. Publikationen
    Datum: 17.09.2019
    2004-2009 P. Starke, F. Walther, D. Eifler, Electrical and magnetic hysteresis measurements for the fatigue assessment of metallic materials, Bericht 2008, DFG Graduiertenkolleg 814, Ingenieurmaterialien auf verschiedenen Skalen: Experimental, Modellierung und Simulation. P. Starke, F. Walther, D. Eifler, Physikalisch basierte Methode zur Leben
  • Schneller, zuverlässiger, kostengünstiger Entwicklung neuer Verfahren zur Materialprüfung Wie lange werden die Räder eines ICE sicher im Gleisbett rollen? Wann macht der Antrieb einer Produktionsmaschine schlapp, weil der Stahl verschlissen ist? Solche Fragen betreffen nicht nur das Thema Sicherheit – man denke nur an die ICE-Katastrophe von Esc
  • 1719. Lehre
    Datum: 19.09.2019
    Lehrveranstaltungen Wintersemester Lehrveranstaltungen Sommersemester Unsere Tutorials
  • 1720. Forschung
    Datum: 19.09.2019
    Forschungsgebiete Entwicklung und Optimierung (hydro-)mechatronischer Systeme Condition Monitoring und Predictive Maintenance Integrierte energie- und ressourceneffiziente elektrische Aktuatoren in mechatronischen Systemen Elektrische Maschinen, Antriebe und Antriebssysteme Innovative Regelantriebe für kleine und mittlere Leistungen
Die Suchabfrage hat 225 ms in Anspruch genommen.