Suche

Suchergebnisse

10601 Ergebnisse:
  • 161. 1_7_Studis.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Heterogenität als Chance - zielgruppenspezifische Angebotsentwicklung zur Selbstlernförderung Autorinnen: Annika Meier und Lisa-Marie Schohl Arbeitstagung „Visionen von Studierenden-Erfolg“ | 12. und 13. Juni 2018 | Hochschule Kaiserslautern 2. Projektförderphase (10/2016 bis 12/2020) Selbstlernförderung als Grundlage | Die Förderung von Selbstle
  • 162. 1_8_Studis.pdf
    Datum: 26.10.2018
    Toolbox für gute Lehre in einer diversen Studierendenschaft Fragestellung und Entstehung Aufbau der Toolbox und Einsatz Diversity Management & Vielfalt der Studierenden Dimensionen lernrelevanter Diversität Lehrmethoden, Formate & Prüfungen Beratungs- & Unterstüzungsangebote ● Projektidee: Prof. Dr. Jutta Rump ● Entwicklung eines Konzeptes zur
  • Veranstaltungsinformationen und Downloads der Vorträge Ansprechpartner für Fragen 1. Symposium der Wirtschaftsinformatik Am 23.05.2024 fand unter dem Motto: Auf Augenhöhe: Betriebswirtschaft und Informatik Künstliche Intelligenz trifft Business Process Management Prozesse mit KI erweitern, Wirtschaft mit KI managen! das 1. Symposium der
  • Am 23.05.2024 fand unter dem Motto: Auf Augenhöhe: Betriebswirtschaft und Informatik Künstliche Intelligenz trifft Business Process Management Prozesse mit KI erweitern, Wirtschaft mit KI managen! das 1. Symposium der Wirtschaftsinformatik statt.
  • 1. Symposium der Wirtschaftsinformatik
  • Grußworte Vizepräsident für Digitalisierung - Prof. Klaus Knopper Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Hochschulleitung heiße ich Sie alle herzlich willkommen zum allerersten Symposium der Wirtschaftsinformatik an der Hochschule Kaiserslautern. Die Wirtschaftsinformatik befindet sich durch disruptive technologische Entwicklungen stän
  • Stream vom Symposium der Wirtschaftsinformatik in wenigen Tagen finden sie hier die Aufzeichnung des Symposiums.
  • Veranstaltungsinformationen und Downloads der Vorträge Vortragspräsentation Prof. Dr. Eugen Staab Wie intelligent ist generative Künstliche Intelligenz? Ergebnisse generativer künstlicher Intelligenz können enorm beeindrucken und bieten bereits jetzt bei alltäglichen Fragestellungen großen Nutzen. Gleichzeitig wird oft betont, dass diese Syste
  • Erste Änderungsordnung der Fachprüfungsordnung für die berufsbegleitenden weiterbildenden Masterstudiengänge Elektrotechnik und Prozesstechnik an der Hochschule Kaiserslautern vom 15.12.2018 Auf Grund des § 7 Abs. 2 Nr. 2 und § 86 Abs. 2 Nr. 3 des Hochschulgesetzes (HochSchG) in der Fassung vom 19. November 2010 (GVBl. S. 463) zuletzt geändert durc
  • 10 Jahre MBA Motorsport-Management der Hochschule Kaiserslautern Der MBA Motorsport-Management feiert 2025 sein 10-jähriges Jubiläum. Seit einem Jahrzehnt bildet das berufsbegleitende Studienprogramm der Hochschule Kaiserslautern Fach- und Führungskräfte für die internationale Motorsportbranche aus und hat sich als eine der führenden Weiterbildung
Die Suchabfrage hat 232 ms in Anspruch genommen.