Gute Argumente

Abschließend haben wir aus den Interviews mit unseren Expertinnen und Experten nochmal ein paar Aspekte herausgegriffen, die Ihnen die Gründe, die Perspektiven und Chancen für ein berufsbegleitendes Bachelorstudium der Angewandten Ingenieurwissenschaften nochmals aus den unterschiedlichen Perspektiven vor Augen führen sollen. Klicken Sie sich einfach durch die kurzen Videosequenzen:

Wie sich das berufsbegleitende Studieren in den Angewandten Ingenieurwissenschaften kurz und knapp charakterisieren lässt, erklären Heike Schüler, Koordinatorin der BbB Studiengänge und Prof. Dr. Bernhard Platzer, wissenschaftlicher Leiter der BbB Studiengänge:

schueler_attribute

platzer_attribute

Wie ein Weg ins Studium aussehen kann, der mit dem eigenen Unternehmen abgestimmt ist und von diesem auch unterstützt wird, erklärt Francoise Fuchs (KOB):

fuchs_motive

Die Argumente für ein berufsbegleitendes Studium hat aus der Sicht des Studierenden Stefan Groß:

stefan_bbbvorteil

Worin der Mühen Lohn liegt, wenn das Studium läuft, erklären Patrick und Stefan:

patrick_stundenlohn

stefan_studienlohn

Zum Schluss noch ein paar Tipps fürs Studium von den erfahrenen Studierenden:

patrick_tipps

stefan_tipps

Feedback

Unter den Menüpunkten „Studium“ und „Studieren“ haben Sie zwei interaktive Reflexionseinheiten zu den Themen „Erwartungen an das Studium“ und „Anforderungen des Studiums“ mit Feedbacks absolviert. Damit die Ergebnisse dieser hoffentlich lehrreichen Einheiten hieraus nicht einfach so verloren gehen, können Sie sich durch einen Klick auf „Feedback“ die Fragen und die Feedbacks nochmals insgesamt als PDF-Dokument herunterladen oder ausdrucken.

Feedback

Videos

An dieser Stelle bekommen Sie die Gelegenheit, sich nochmals die Videoaufnahmen, die wir im OSA teilweise als Ausschnitte anbieten, zusammenhängend anzusehen.

Videos